Hallo zusammen,
Anfang April habe ich Geburtstag und diesmal kaufe ich mir wirklich eine neue Gitarre. Es ist das erste Mal seit ca. 12 Jahren, daß ich mir eine neue Gitarre kaufe!
Ursprünglich solle es ja ein Ibanez RG Typ sein (da gabs auch einen Thread), aber dann habe ich bei einem bekannten eine Gibson ES335 gespielt und jetzt will ich auch so eine (allerdings kopiert). Offensichtlich werde ich jetzt wirklich alt...
Nun die oft gestellte Frage: Welche ES-335 Kopie könnt ihr mir empfehlen?
Der Preis sollte unter eur1000.- liegen und wenn die Mensur nicht 628mm sondern eher Richtung 648mm geht, stört mich das garnicht. Die Epiphone Sheraton wird hier öfter mal erwähnt - die werde ich demnächst mal anspielen...
Vielen dank vorerst und schönen Grüße
Günter
Übersicht
- (Gitarre) Mal wieder: ES335 - gestartet von güü 13. März 2006 um 23:52h
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
hans-juergen
am 17. März 2006 um 13:41
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 19. März 2006 um 21:34
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
hans-juergen
am 20. März 2006 um 06:34
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 20. März 2006 um 20:45
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
hans-juergen
am 20. März 2006 um 22:53
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
hans-juergen
am 20. März 2006 um 22:53
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 20. März 2006 um 20:45
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
hans-juergen
am 20. März 2006 um 06:34
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 19. März 2006 um 21:34
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Akrasim
am 15. März 2006 um 09:07
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 15. März 2006 um 13:28
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 15. März 2006 um 13:28
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Rolli
am 14. März 2006 um 10:42
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 15. März 2006 um 13:27
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
muelrich
am 15. März 2006 um 11:09
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Rolli
am 15. März 2006 um 21:22
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Limerick
am 15. März 2006 um 11:44
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Rolli
am 15. März 2006 um 21:22
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Gregor Hilden
am 15. März 2006 um 10:07
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Rolli
am 15. März 2006 um 21:17
- ^
- von
slowhand22
am 15. März 2006 um 20:43
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Rolli
am 15. März 2006 um 21:17
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 15. März 2006 um 13:27
- (Gitarre) Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
Andreas H aus D
am 14. März 2006 um 08:50
- Re: (Gitarre) Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 15. März 2006 um 13:29
- Re: (Gitarre) Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
güü
am 15. März 2006 um 13:29
- Re: (Gitarre) Mal wieder: ES335
- von
hans-juergen
am 17. März 2006 um 13:41
Guten Morgen,
auch wenn ich Deine Antwort nicht "auf den Punkt" gebe:
Ich würde Dir empfehlen eine "Orville by Gibson" in Betracht zu ziehen. Die wirst Du aber nur gebraucht bekommen und dies wird u.U. auch mit etwas Aufwand verbunden sein.
Orville by Gibson sind Spitzenkopien, die in Japan angefertigt wurden und die zwischen Euro 700 bis Euro 1100 gehandelt werden.
Ich selbst habe zur Zeit zwei Les Paul Standard und eine Les Paul Special und ich bin so etwas von zufrieden ...
Freundschaftlich
Andreas
auch wenn ich Deine Antwort nicht "auf den Punkt" gebe:
Ich würde Dir empfehlen eine "Orville by Gibson" in Betracht zu ziehen. Die wirst Du aber nur gebraucht bekommen und dies wird u.U. auch mit etwas Aufwand verbunden sein.
Orville by Gibson sind Spitzenkopien, die in Japan angefertigt wurden und die zwischen Euro 700 bis Euro 1100 gehandelt werden.
Ich selbst habe zur Zeit zwei Les Paul Standard und eine Les Paul Special und ich bin so etwas von zufrieden ...
Freundschaftlich
Andreas
Salve,
ganz ketzerisch empfehle ich Dir mal nach einer gebrauchten Ibanez AS200 aus den 80ern Ausschau zu halten. Meine habe ich für unter 1000 Euro bekommen. Für mich ist das die beste ES-Typ Gitarre, weil um einiges flexibler als eine ES-335. Allerdings klingt sie etwas knackiger, dynamischer und noch transparenter, jedoch ohne kalt zu wirken. Das muss man mögen.
Schau mal und hör mal.
Ach so, ich werde nicht von Ibanez bezahlt und spiele neben der AS 200 eine 88er Gibson Es3-35 und eine 67er ES-345.
Liebe Grüße
Rolli
ganz ketzerisch empfehle ich Dir mal nach einer gebrauchten Ibanez AS200 aus den 80ern Ausschau zu halten. Meine habe ich für unter 1000 Euro bekommen. Für mich ist das die beste ES-Typ Gitarre, weil um einiges flexibler als eine ES-335. Allerdings klingt sie etwas knackiger, dynamischer und noch transparenter, jedoch ohne kalt zu wirken. Das muss man mögen.
Schau mal und hör mal.
Ach so, ich werde nicht von Ibanez bezahlt und spiele neben der AS 200 eine 88er Gibson Es3-35 und eine 67er ES-345.
Liebe Grüße
Rolli
Hallo.
Ich hab seit mehreren Jahren eine Epiphone DOT, und bin (bis auf die Klinkenbuchse ;-) ) eigentlich ganz zufrieden damit.
Agiert soweit ich weiß ein par Preisklassen unter der Sheraton. Ansonsten kann ich die zwei nicht wirklich vergleichen, da ich letztere nicht im Kopf habe. Die DOT ist jedenfalls mittlerweile recht günstig geworden, und ich denke ein Anspielen lohnt sich auf alle Fälle.
Viele Grüße;
Asim.
Ich hab seit mehreren Jahren eine Epiphone DOT, und bin (bis auf die Klinkenbuchse ;-) ) eigentlich ganz zufrieden damit.
Agiert soweit ich weiß ein par Preisklassen unter der Sheraton. Ansonsten kann ich die zwei nicht wirklich vergleichen, da ich letztere nicht im Kopf habe. Die DOT ist jedenfalls mittlerweile recht günstig geworden, und ich denke ein Anspielen lohnt sich auf alle Fälle.
Viele Grüße;
Asim.
Hi Rolli, da meint man ja Larry persönlich hätte bei Dir auf'm Sofa auf Deiner Ibanez herumgeklampft.. :-) sehr schön gespielt!! Stück von Dir? Gruß, Gregor (www.gregorhilden.de)
Hallo Rolli,
bringste die Ibanez mit zur Session?
Wäre schön.
Gruß
Uli
bringste die Ibanez mit zur Session?
Wäre schön.
Gruß
Uli
Ich kann dir da Die RE 400 von Richwood empfehlen, ist unter 300 Euro zu bekommen, ist locker das fünffache wert, ist auf jeden Fall eine top Gitarre.
Sustainblock, Nato Holz (bekannt als Orientalisches Mahagoni, hat in etwa die selbe Maserung und Klangeigenschaften).
Allerdings würde ich dir empfehlen Richwood Gitarren in einem Geschäft zu kaufen, da nicht immer alle 100% gut ausgearbeitet sind und somit das genauer Betrachten vor dem Kauf nicht schaden kann.
Sustainblock, Nato Holz (bekannt als Orientalisches Mahagoni, hat in etwa die selbe Maserung und Klangeigenschaften).
Allerdings würde ich dir empfehlen Richwood Gitarren in einem Geschäft zu kaufen, da nicht immer alle 100% gut ausgearbeitet sind und somit das genauer Betrachten vor dem Kauf nicht schaden kann.
Ui die spielt aber schnell und schön ;-)
Danke für Info und Hörprobe - leider schwer zu finden das schöne Teil...
Gruß
Günter
Danke für Info und Hörprobe - leider schwer zu finden das schöne Teil...
Gruß
Günter
Hallo Asim,
danke, die Sheraton gefällt mir etwas besser als die DOT - ist aufwendiger verarbeitet.
Gruß
Günter
danke, die Sheraton gefällt mir etwas besser als die DOT - ist aufwendiger verarbeitet.
Gruß
Günter
Hallo Andreas,
danke f.d. Tip! Ich hab mal ne Orville LP in echt gesehen - die war super. ALlerdings sind die Teile nicht leicht zu finden...
Schönen Gruß
Günter
danke f.d. Tip! Ich hab mal ne Orville LP in echt gesehen - die war super. ALlerdings sind die Teile nicht leicht zu finden...
Schönen Gruß
Günter
Hi Gregor,
habe ich das richtig gesehen, dass du gerade eine 335 verkaufen willst ?
Grüße
Henning
habe ich das richtig gesehen, dass du gerade eine 335 verkaufen willst ?
Grüße
Henning
Sorry für den Betreff "^"
War ein Unfall mit der Tastatur
Grüße
slowhand22
War ein Unfall mit der Tastatur
Grüße
slowhand22
: Hi Rolli, da meint man ja Larry persönlich hätte bei Dir auf'm Sofa auf Deiner Ibanez herumgeklampft.. :-) sehr schön gespielt!! Stück von Dir? Gruß, Gregor (www.gregorhilden.de)
Hi Gregor,
danke für die Blumen. Na ja, in meinem Zimmer hängt halt dieses olle LC Poster aus den 70ern, da hat schon gereicht ;-)
Das Stück ist ein sogenannter Aussenjam (also ein Basistrack, über den wir dann hier mehr oder weniger rumfuddeln).
Ach ja - da mein Wohnmobil wohl doch nicht so teuer wird, werde ich wohl die Tele erstmal behalten. Wenn ich sie doch loswerden will, werde ich dich sofort kontaktieren.
Bis die Tage oder vielleicht auffe Messe ?
Grüße
Rolli
Hi Gregor,
danke für die Blumen. Na ja, in meinem Zimmer hängt halt dieses olle LC Poster aus den 70ern, da hat schon gereicht ;-)
Das Stück ist ein sogenannter Aussenjam (also ein Basistrack, über den wir dann hier mehr oder weniger rumfuddeln).
Ach ja - da mein Wohnmobil wohl doch nicht so teuer wird, werde ich wohl die Tele erstmal behalten. Wenn ich sie doch loswerden will, werde ich dich sofort kontaktieren.
Bis die Tage oder vielleicht auffe Messe ?
Grüße
Rolli
: bringste die Ibanez mit zur Session?
:
: Wäre schön.
Hi Uli,
ich weiss es noch nicht. Bis jetzt dürfen mit die
Luk Strat, die Lakewood Akustix und vielleicht die 66er Tele.
Falls ich mit dem Wohnmobil komme, auch ein oder zwei andere :-)
Grüße
Rolli
:
: Wäre schön.
Hi Uli,
ich weiss es noch nicht. Bis jetzt dürfen mit die
Luk Strat, die Lakewood Akustix und vielleicht die 66er Tele.
Falls ich mit dem Wohnmobil komme, auch ein oder zwei andere :-)
Grüße
Rolli
Ja, ich habe eine wunderschöne aun richtig toll klingende ES-335 Dot Reissue von 1994 in sunb. Preis wäre 1850,-
: Hi Gregor,
:
: habe ich das richtig gesehen, dass du gerade eine 335 verkaufen willst ?
:
: Grüße
: Henning
: Hi Gregor,
:
: habe ich das richtig gesehen, dass du gerade eine 335 verkaufen willst ?
:
: Grüße
: Henning
: Nun die oft gestellte Frage: Welche ES-335 Kopie könnt ihr mir empfehlen?
: Der Preis sollte unter eur1000.- liegen
Hattest Du nicht neulich mal nach einer Tokai gefragt? Die ES60 ist wie gesagt Made in Korea, aber es gäbe ja auch noch die ES100 aufwärts, gebraucht auf Ebay oder neu in Japan bestellt, die dafür zu haben wären.
: Der Preis sollte unter eur1000.- liegen
Hattest Du nicht neulich mal nach einer Tokai gefragt? Die ES60 ist wie gesagt Made in Korea, aber es gäbe ja auch noch die ES100 aufwärts, gebraucht auf Ebay oder neu in Japan bestellt, die dafür zu haben wären.
Hallo Hans Juergen,
: Hattest Du nicht neulich mal nach einer Tokai gefragt? Die ES60 ist wie gesagt Made in Korea, aber es gäbe ja auch noch die ES100 aufwärts, gebraucht auf Ebay oder neu in Japan bestellt, die dafür zu haben wären.
Ja, das war ich. Auf ebay habe ich schon beobachtet, aber da ist zu Zeit nichts.
In Japan direkt bestellen - wo denn?
Schönen Guß
Günter
: Hattest Du nicht neulich mal nach einer Tokai gefragt? Die ES60 ist wie gesagt Made in Korea, aber es gäbe ja auch noch die ES100 aufwärts, gebraucht auf Ebay oder neu in Japan bestellt, die dafür zu haben wären.
Ja, das war ich. Auf ebay habe ich schon beobachtet, aber da ist zu Zeit nichts.
In Japan direkt bestellen - wo denn?
Schönen Guß
Günter
: In Japan direkt bestellen - wo denn?
Die üblichen Verdächtigen: Ishibashi, Guitar Shop Universe usw. Im Tokai-Forum findest Du ein paar Threads über japanische Händler. Eventuell verkauft da auch ein Forum-User bei den "Classifieds" eine ES100 bzw. kannst Du dort auch selber erwähnen, daß Du eine suchst.
Die üblichen Verdächtigen: Ishibashi, Guitar Shop Universe usw. Im Tokai-Forum findest Du ein paar Threads über japanische Händler. Eventuell verkauft da auch ein Forum-User bei den "Classifieds" eine ES100 bzw. kannst Du dort auch selber erwähnen, daß Du eine suchst.
Das ist ja so, wie wenn man ein Schwert von Hatori Hanson haben will... ;-)
Ich schreib mal den ishibashi an - vielen Dank nochmals!
Schönen Gruß
Günter
Ich schreib mal den ishibashi an - vielen Dank nochmals!
Schönen Gruß
Günter
: Das ist ja so, wie wenn man ein Schwert von Hatori Hanson haben will... ;-)
Ist ja auch genauso gut... ;)
: Ich schreib mal den ishibashi an - vielen Dank nochmals!
Ich habe gerade vor ein paar Tagen bei Musicland Key eine Seite mit den neuen ES-Modellen gesehen, die billigste ist eine ES100 in Natural Finish mit Koffer für 84.000 Yen ohne Versand (ca. 620,-). Das Problem könnte sein, daß sie womöglich nicht ins Ausland exportieren bzw. gar nicht antworten. Aber eine Email an die Kontaktadresse kann ja nicht schaden.
Übrigens gab es früher auch noch eine ES90, falls Du irgendwo nach gebrauchten Tokais fragen oder gucken willst.
Ist ja auch genauso gut... ;)
: Ich schreib mal den ishibashi an - vielen Dank nochmals!
Ich habe gerade vor ein paar Tagen bei Musicland Key eine Seite mit den neuen ES-Modellen gesehen, die billigste ist eine ES100 in Natural Finish mit Koffer für 84.000 Yen ohne Versand (ca. 620,-). Das Problem könnte sein, daß sie womöglich nicht ins Ausland exportieren bzw. gar nicht antworten. Aber eine Email an die Kontaktadresse kann ja nicht schaden.
Übrigens gab es früher auch noch eine ES90, falls Du irgendwo nach gebrauchten Tokais fragen oder gucken willst.