Hallo zusammen,
Das Sharkfin ist wahrscheinlich bekannt. Das Plek gibt es natürlich in verschiedenen Härtegraden, die wie üblich farblich gekennzeichnet sind.
Ich habe lange die Weissen gespielt. Alles andere war mir zu weich. Bei den Roten habe ich mich schon gefragt, was man mit dem Gelabber wohl anfangen kann.
Neulich kam meine Frau aus dem Geschäft und hatte vor der Theke ein türkisfarbenes Sharkfin gefunden. Das war sogar noch weicher als das rote. Zudem war auf der Soloseite, (Nenn ich so, weil es da spitz zuläuft) zudem noch ein Loch drin, wodurch das Ganze noch schwabbeliger wurde. Auf der Lucille (10er) getestet, hatte ich den Eindruck mit einem Salatblatt zu klimpern.
Wozu braucht man so was? Und noch dazu ein Loch reinzubohren, damit es noch weicher wird!
Kopfkratzend mit Gruß an alle
Frank
Übersicht
- (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum? - gestartet von Gypsy 4. März 2006 um 22:19h
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Gypsy
am 9. März 2006 um 23:06
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
tla
am 6. März 2006 um 09:37
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
martin
am 5. März 2006 um 13:33
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Rolli
am 5. März 2006 um 16:14
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Hillbillly Jo
am 5. März 2006 um 21:26
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Hillbillly Jo
am 5. März 2006 um 21:26
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
muelrich
am 5. März 2006 um 15:36
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Rolli
am 5. März 2006 um 16:14
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Dan
am 5. März 2006 um 12:52
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
wego
am 5. März 2006 um 12:20
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Rolli
am 5. März 2006 um 00:50
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Waufel
am 5. März 2006 um 09:29
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Cleemens
am 5. März 2006 um 09:42
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Cleemens
am 5. März 2006 um 09:42
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Waufel
am 5. März 2006 um 09:29
- Re: (Meinung) Wozu braucht man so ein Plektrum?
- von
Gypsy
am 9. März 2006 um 23:06
Salve,
: Wozu braucht man so was? Und noch dazu ein Loch reinzubohren, damit es noch weicher wird!
So dünne Dinger sind klasse für Strumming-Geschichten. Vorallem auf ner 12saitigen Klampfe. Das macht echt was her!
Grüße
Rolli
: Wozu braucht man so was? Und noch dazu ein Loch reinzubohren, damit es noch weicher wird!
So dünne Dinger sind klasse für Strumming-Geschichten. Vorallem auf ner 12saitigen Klampfe. Das macht echt was her!
Grüße
Rolli
:
: So dünne Dinger sind klasse für Strumming-Geschichten. Vorallem auf ner 12saitigen Klampfe. Das macht echt was her!
:
MoinMoin,
da kann ich Rolli nur bestätigen, auf der 12er spiele ich meistens so dünne Dinger, 46er von Dunlop. Da kommen die richtig gut.
Gruß Waufel
: So dünne Dinger sind klasse für Strumming-Geschichten. Vorallem auf ner 12saitigen Klampfe. Das macht echt was her!
:
MoinMoin,
da kann ich Rolli nur bestätigen, auf der 12er spiele ich meistens so dünne Dinger, 46er von Dunlop. Da kommen die richtig gut.
Gruß Waufel
Hi Waufel,
stimmt, die 46er Dunlop sind da ideal, wenn man kräftig strummen will, ohne ein anderes Instrument zu überfahren, oder wenn man diesen rhythmischen Sound haben will, bei dem die Saitengeräusche im Vordergrund stehen.
Gruß
Clemens
stimmt, die 46er Dunlop sind da ideal, wenn man kräftig strummen will, ohne ein anderes Instrument zu überfahren, oder wenn man diesen rhythmischen Sound haben will, bei dem die Saitengeräusche im Vordergrund stehen.
Gruß
Clemens
: ... Zudem war auf der Soloseite, (Nenn ich so, weil es da spitz zuläuft) ...
Moin Frank,
nixfürungut - aber Solos müssen nicht immer "spitz" sein.
Manchmal eher "weich und rund". ;-)
"türkis" ist sicher sehr extrem, doch wie schon geschroben, sind für manche Strumming-Sachen (jm2c) die "roten" wirklich klasse.
Und wenn Du dann ein paar Single-Notes spielen möchtest, drehst Du das Plek auf die "glatte/runde" Seite und hast sofort etwas mehr "Substanz".
greetinx
wego
Moin Frank,
nixfürungut - aber Solos müssen nicht immer "spitz" sein.
Manchmal eher "weich und rund". ;-)
"türkis" ist sicher sehr extrem, doch wie schon geschroben, sind für manche Strumming-Sachen (jm2c) die "roten" wirklich klasse.
Und wenn Du dann ein paar Single-Notes spielen möchtest, drehst Du das Plek auf die "glatte/runde" Seite und hast sofort etwas mehr "Substanz".
greetinx
wego
Hi,
vielleicht noch als Ergänzung: Das Loch ist vermutlich dazu da, daß man das Plektrum besser greifen kann, bzw. nicht so leicht verliert.
Gruß
Dan
vielleicht noch als Ergänzung: Das Loch ist vermutlich dazu da, daß man das Plektrum besser greifen kann, bzw. nicht so leicht verliert.
Gruß
Dan
hallo frank!
"Wozu braucht man so was?"
...meiner meinung nach überhaupt nicht!!!
ich kann generell nur mit wirklich harten pleks spielen, bei den weichen habe ich das gefühl, dass nicht ich den sound kontrolliere, sondern das plek irgendwie ein schwabbeliges eigenleben entwickelt - kann ich nicht gebrauchen...
aber jeder wie er mag, den postings weiter unten zu entnehmen sind ja viele durchaus sehr zufrieden damit.
gruß martin
"Wozu braucht man so was?"
...meiner meinung nach überhaupt nicht!!!
ich kann generell nur mit wirklich harten pleks spielen, bei den weichen habe ich das gefühl, dass nicht ich den sound kontrolliere, sondern das plek irgendwie ein schwabbeliges eigenleben entwickelt - kann ich nicht gebrauchen...
aber jeder wie er mag, den postings weiter unten zu entnehmen sind ja viele durchaus sehr zufrieden damit.
gruß martin
Hi !
: ...meiner meinung nach überhaupt nicht!!!
Du sagst es.
Kasho Nr. 5 heavy (besser noch extra heavy) und nix anders....
Gruß Uli
: ...meiner meinung nach überhaupt nicht!!!
Du sagst es.
Kasho Nr. 5 heavy (besser noch extra heavy) und nix anders....
Gruß Uli
: aber jeder wie er mag, den postings weiter unten zu entnehmen sind ja viele durchaus sehr zufrieden damit.
Na ja - es geht wohl nicht so um die Zufriedenheit/Handling mit einem Plektrum, sondern eher um die Soundart die man damit erzielt.
Ich spiele sonst immer 1.5-2,5 mm Plecs, aber so einen Strummingsound mit viel Saitengeräuschen kann man nur mit den dünnen DIngern hinbekommen.
Grüße
Rolli
Hallo,
dann oute ich mich als jemand, der mit einem Plek auf einer E-Gitarre nicht viel anfangen. Vieleicht gehört mein Kommentar nicht hierher. Wollte nur eine Alternative beschreiben.
Ich spiele meistens mit der rechtwinklig geschliffenen Kante des Fingernagels von meinem Mittelfinger. In Verbindung mit der Fingerkuppe, die die Saiten dabei noch berührt, erreiche ich dadurch den Klang, der mir persönlich am besten gefällt. Eine absolut saubere Spielweise ist so nicht immer gewährleistet, aber das nehme ich in Kauf.
Ich solls auch mit nem Plek probieren, rät mein Gitarrenlehrer, wenn ich weiterkommen will.
Viele Grüße,
Joachim
dann oute ich mich als jemand, der mit einem Plek auf einer E-Gitarre nicht viel anfangen. Vieleicht gehört mein Kommentar nicht hierher. Wollte nur eine Alternative beschreiben.
Ich spiele meistens mit der rechtwinklig geschliffenen Kante des Fingernagels von meinem Mittelfinger. In Verbindung mit der Fingerkuppe, die die Saiten dabei noch berührt, erreiche ich dadurch den Klang, der mir persönlich am besten gefällt. Eine absolut saubere Spielweise ist so nicht immer gewährleistet, aber das nehme ich in Kauf.
Ich solls auch mit nem Plek probieren, rät mein Gitarrenlehrer, wenn ich weiterkommen will.
Viele Grüße,
Joachim
Moin,
Ich war auch Jahrzehnte lang ein Heavy-Plektrum-Spieler, teilweise auch die JD Jazz-Pics. Jetzt aber, da ich viel strumming auf der Akustischen spiele, nehme ich auch sehr weiche Pics. Die Sharkfins (das sind doch die die auf einer Seite 5 Höcker haben?) nehme ich gelegentlich auf der Nylon her um einen spitzeren Klang zu bekommen.
Grüßle
tla
Ich war auch Jahrzehnte lang ein Heavy-Plektrum-Spieler, teilweise auch die JD Jazz-Pics. Jetzt aber, da ich viel strumming auf der Akustischen spiele, nehme ich auch sehr weiche Pics. Die Sharkfins (das sind doch die die auf einer Seite 5 Höcker haben?) nehme ich gelegentlich auf der Nylon her um einen spitzeren Klang zu bekommen.
Grüßle
tla
Vielen Dank für Eure Antworten.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Bin beruflich am anderen Ende der Kugel in Mexico.
Das mit dem Strumming kenne ich (noch) nicht so. Aber klar das kann man mit dem Gewabbel machen. Was es alles so gibt!
Ich selbst spiele eher die härteren Pleks.
Thx
Frank
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Bin beruflich am anderen Ende der Kugel in Mexico.
Das mit dem Strumming kenne ich (noch) nicht so. Aber klar das kann man mit dem Gewabbel machen. Was es alles so gibt!
Ich selbst spiele eher die härteren Pleks.
Thx
Frank