Hallo,
ich habe durch Zufall entdeckt, dass einer meiner Jensen-Speaker ein ca. 5mm breites Loch in der Membran hat. Gibt es hierfür eine Reperaturmöglichkeit (außer reconen)? Muss das Loch überhaupt geschlossen werden? Das Loch hat nämlich - bis jetzt - keine Auswirkungen auf den Sound. Kann es sich vergrößern (wahrscheinlich schon).
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Ralf
Übersicht
- Loch im Membran - gestartet von StratRalf 17. Januar 2006 um 15:35h
- Re: Loch im Membran
- von
Mesa
am 18. Januar 2006 um 09:11
- Re: Loch im Membran
- von
Puetzinger
am 17. Januar 2006 um 18:32
- Re: Loch im Membran
- von
StratRalf
am 17. Januar 2006 um 22:13
- Re: Loch im Membran
- von
StratRalf
am 17. Januar 2006 um 22:13
- Re: Loch im Membran
- von
günther
am 17. Januar 2006 um 15:45
- Re: Loch im Membran
- von
StratRalf
am 17. Januar 2006 um 22:14
- Re: Loch im Membran
- von
günther
am 18. Januar 2006 um 00:03
- Re: Loch im Membran
- von
AlienForce
am 18. Januar 2006 um 04:51
- Re: Loch im Membran
- von
AlienForce
am 18. Januar 2006 um 04:51
- Re: Loch im Membran
- von
günther
am 18. Januar 2006 um 00:03
- Re: Loch im Membran
- von
StratRalf
am 17. Januar 2006 um 22:14
- Re: Loch im Membran
- von
Mesa
am 18. Januar 2006 um 09:11
Moin Ralf,
Nimm ein Stück Klopapier, klebs darüber (Ponal), so klein und so sparsam wie es geht.
So sorgst du dafür, daß das Loch nicht größer wird.
Diese Flickmaßnahme wirst du sicherlich nicht hören können.
Gruß
Günther
Nimm ein Stück Klopapier, klebs darüber (Ponal), so klein und so sparsam wie es geht.
So sorgst du dafür, daß das Loch nicht größer wird.
Diese Flickmaßnahme wirst du sicherlich nicht hören können.
Gruß
Günther
: ich habe durch Zufall entdeckt, dass einer meiner Jensen-Speaker ein ca. 5mm breites Loch in der Membran hat.
Hi Ralf,
Guck doch mal nach, ob in der Boxenrückwand irgendein Projektil steckt! Vielleicht bist du ja beim letzten Gig nur knapp einem Attentat entronnen! (Siehe auch "Blues Brothers", der Gig in der Country Kneipe:-))
'n lieben Gruß und God bless
Tom
: Guck doch mal nach, ob in der Boxenrückwand irgendein Projektil steckt! Vielleicht bist du ja beim letzten Gig nur knapp einem Attentat entronnen!
Jetzt wo du es sagst, ist mir erst das Loch in meinem Kopf aufgefallen. Verdammte Heckenschützen! ;o)
Jetzt wo du es sagst, ist mir erst das Loch in meinem Kopf aufgefallen. Verdammte Heckenschützen! ;o)
: Nimm ein Stück Klopapier, klebs darüber (Ponal)...
"Ponal" Holzleim? Wird der nicht viel zu hart? Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?
"Ponal" Holzleim? Wird der nicht viel zu hart? Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?
Hallo Ralf,
juut wennse mich so frachs...
wenn er hart wird is ja auch nich schlecht....
nee, das geht. Du hast ja nur eine kleine Stelle.
Wenn du es perfekt machen willst, dann nimm Tapetenkleister, den für schwere Tapeten (heißt glaub ich Metylan un hat lila Verpackung). davon rührste nen Becher an, da dann nen Eßlöffel Ponal rein. Klopapier, dieses recycelte einlagige, nur so groß, daß es die Stelle abdeckt mit dem Kleber einsauen. Dann Kleber mitte Finger wechstreichen und rauf mit dem Zettel auffe Membran. Mit Finger glattstreichen, überflüssigen Kleber entfernen und mindestens einen Tag trocknen lassen. Wird dann auch hart, aber das ist die Membran auch. Die ist aus Pappe, da ist auch Kleber drin.
Unter HiFi-Gesichtpunkten könnte nach Reparatur beim Erbsenzählen ein Klangunterschied zu erahnen sein. Messen läßt sich da auf jeden Fall einen kleine Veränderung.
Nur sind wir hier nicht beim Hifi, so wirst du nix von deiner Kleberei hören.
Gruß
Günther
juut wennse mich so frachs...
wenn er hart wird is ja auch nich schlecht....
nee, das geht. Du hast ja nur eine kleine Stelle.
Wenn du es perfekt machen willst, dann nimm Tapetenkleister, den für schwere Tapeten (heißt glaub ich Metylan un hat lila Verpackung). davon rührste nen Becher an, da dann nen Eßlöffel Ponal rein. Klopapier, dieses recycelte einlagige, nur so groß, daß es die Stelle abdeckt mit dem Kleber einsauen. Dann Kleber mitte Finger wechstreichen und rauf mit dem Zettel auffe Membran. Mit Finger glattstreichen, überflüssigen Kleber entfernen und mindestens einen Tag trocknen lassen. Wird dann auch hart, aber das ist die Membran auch. Die ist aus Pappe, da ist auch Kleber drin.
Unter HiFi-Gesichtpunkten könnte nach Reparatur beim Erbsenzählen ein Klangunterschied zu erahnen sein. Messen läßt sich da auf jeden Fall einen kleine Veränderung.
Nur sind wir hier nicht beim Hifi, so wirst du nix von deiner Kleberei hören.
Gruß
Günther
Ahoi,
Quark, mach doch einfach bischen Klarlack an die Innenränder vom Einschussloch damits nich weiter franst.
Den Rest mache mer dann beim Mischen.
greez
Quark, mach doch einfach bischen Klarlack an die Innenränder vom Einschussloch damits nich weiter franst.
Den Rest mache mer dann beim Mischen.
greez
Hallo,
ich habe sowas mal mit dem guten Tesa Gewebeband einfach überklebt. Hat bis heute gehalten. Evetuell von beiden Seiten ein Stück aufkleben.
Grüße
Michael
ich habe sowas mal mit dem guten Tesa Gewebeband einfach überklebt. Hat bis heute gehalten. Evetuell von beiden Seiten ein Stück aufkleben.
Grüße
Michael