Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

Habe die Ehre,

bin ein Neuling hier und hoffe dass mir jemand bei meinem Problem / Herausforderung helfen kann.

Also folgendes:
In unserer Band arbeiten wir mit In-Ear-Monitoring. Unser Bassist verwendet einen Behringer Amp, um sein Signal anzupassen (Klangregelung). Von diesem geht er mit einen Line Out (nicht Mikro halt) in den Mixer. Um allerdings den Sound des In Ear Monitorings nicht zu verfälschen (Gitarre, etc. geht direkt in die PA) dreht er allerdings den eigentlichen Lautsprecher nicht auf. D.h. der Amp ist groß und schwer - aber stumm und gebraucht wird nur die Klangregelung.

Meine Frage lautet also:
Kann man den Amp durch etwas anderes ersetzen, das mindestens genau so viele Klangregelungsmöglichkeiten bietet (besser wäre natürlich mehr) - aber nicht so furchtbar groß und schwer ist?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Stefan

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

Tach !

Also wenn ich dich richtig verstehe geht es darum den Bass direkt an die PA anzuschließen und zwischen Bass und PA irgendeine Chance der Klangregulierung zu haben.

Also zu erstmal sollte das Signal irgendwie symmetriert werden. Sprich: Entweder sollte das entsprechende Teil einen symmetrischen Ausgang (meist XLR) haben, ohne hinter dem Teil (was auch immer es wird) sollte noch eine DI-Box hängen.

Was für ein Teil dazwischen hängt, hängt ganz davon ab, welche Klangregelungen dein Kollege haben will.

Will er bloß nen einfachen Filter, so gibt es beispielsweise von Boss sogar welche im Bodentreter-Format (allerdings ohne symmetrischen Out. DI-Box müsste also noch zusätzlich dahinter).
Falls dein Kollege außerdem noch ne speaker- oder Röhrensimulation will empfehlen sich Geräte wie z.B. der Bass-POD oder ich glaube Samsamp macht auch sowas ähnliches. Da gibt´s wahrscheinlich 1000 Geräte. Zum Teil noch mit Effekten etc.....


Prinzipiell stellt sich also erstmal die Frage:

Was genau soll den mit dem sound überhaupt passieren, bevor er in die PA geht ??
Davon hängt es ab, welche Geräte er durchlaufen sollte, bevor er in die PA geht.


Was leichteres als nen kompletten amp mit Endstufe und speaker gibt es allemal.


greetz
slowhand22

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

hi,

dieses hier soll sehr gut sein:

http://www.tech21nyc.com/bassdriver.html

von Behringer gibt es einen sehr preiswerten clone davon, ein befreundeter Bassist hat ihn sich kürzlich gekauft und war sehr angetan:

http://www.thomann.de/behringer_vtone_bass_bdi21_analog_modeling_preamp_prodinfo.html

ich denke bei dem Preis tut ein Versuch nicht weh.

Gruß Klaus

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

Moin,

Viele Amphersteller haben auch reine Preamps im Sortiment, vom erweiterten Bodentreterformat bis zum 19-Zoll-Gerät, mit unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen. Schau einfach mal in den einschlägigen Websites nach, da ist bestimmt irgendwo was passendes dabei.

Und lass Dich nicht von unendlichen Einstellmöglichkeiten blenden. Viele Knöppe nutzen nur dem, der auch damit umgehen kann – ahnungsloses Herumprobieren schadet dem Sound oft mehr als es nützt. Außerdem sagt die Anzahl noch nichts über die Qualität der Schaltungen aus. Ein spartanisches Spitzengerät kann besser klingen als eine minderwertige Raumschiffkonsole.

Gruß,
Holger
(großer Fan der 3-Band-Klangregelung)

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

Moin Stefan,

was ich nicht verstanden habe: Warum soll das Bass-Signal "verbogen" werden bevor es ins Mischpult geht, wenn ihr ausschließlich mit In-Ear Monitoring arbeitet (das Signal kommt doch aus dem Mischpult, welches bestimmt über einen guten EQ verfügt)?

Bei uns wird das Bass-Signal meistens mit einer DI-Box vor dem Amp abgegriffen. Der Basser mischt sich über den Amp seinen Bühnensound und für den PA-Sound ist der Mann am Mischpult zuständig.

Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

: Meine Frage lautet also:
: Kann man den Amp durch etwas anderes ersetzen, das mindestens genau so viele Klangregelungsmöglichkeiten bietet (besser wäre natürlich mehr) - aber nicht so furchtbar groß und schwer ist?
:
: Vielen Dank schon mal im Voraus
:
: Stefan

Hallo Stefan,

Ich bin ja kein Guru, was Bassvorverstärkung betrifft. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß ein BassPOD auf der Bühne Garant für einen grottenschlechten Bassound ist - sei es vorm Amp oder direkt in die PA. Wummerig, undifferenziert - so hat es bisher jedesmal getan. Allerdings muß ich dazu sagen, daß die jeweiligen BassPODuser, mit denen ich die Ehre hatte, auch nicht die allergrößten Bassisten vor dem Herrn sind.
Also nochma, nur um Missverständnissen vorzubeugen:
*Ich* persönlich habe live aus einem BassPOD noch nichts vernünftiges gehört, sage aber nicht, daß das unter bestimmten Umständen nicht möglich wäre.

Gruß Jergn

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

Was soll man noch sagen...?

Im Gegensatz zu Jergens Erfahrung hat unser Tiefton-Bedienungspersonal mit einem Fünfsaiter Stingray und dem BassPOD einen astreinen PA- und In-Ear-Sound. Der Mann hat aber auch 'ne Zeit lang per PC editiert, weil man über die Bedienoberfläche an viele wichtige Parameter nicht rankommt.

Trotzdem muß ich aber Kai-Peter beipflichten, denn ein guter Bass-Sound über die PA ist - sofern Bass und Mischpult einigermaßen was taugen - problemlos ohne Zusatzgeräte machbar. Natürlich kommt man bei Klein-Mischpulten mit dreiband Festfrequenz-EQ früh an Grenzen, aber mit einem normalen Livepult mit doppelter Semiparametrik sollte es in Sachen Klangformung keine Probleme geben. Also lieber hier mal etwas Arbeit reinstecken und sich ein u.U. überflüssiges Zusatzgerät sparen. Für das Geld kauft man dann lieber einen Kompressor und "schenkt" den zweiten Kanal dem Sänger... ;-)


der onk

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

Mahlzeit,

: ... ein guter Bass-Sound über die PA ist - sofern Bass und Mischpult einigermaßen was taugen - problemlos ohne Zusatzgeräte machbar.

Dem kann ich nur beipflichten. Genau so läuft's bei uns nämlich auch - Baß ohne Firlefanz ins Pult - da sind genug Knöppe dran zum regeln - das funzt prima.

: Also lieber hier mal etwas Arbeit reinstecken und sich ein u.U. überflüssiges Zusatzgerät sparen. Für das Geld kauft man dann lieber einen Kompressor und "schenkt" den zweiten Kanal dem Sänger... ;-)

Auch das paßt auffallend. Ich sehe, wir haben da offenbar etwas richtig gemacht :-).

Gruß Falk

Re: (Bass) Möglichkeiten Bass dirket in PA?

Mojn,

Trotzdem muß ich aber Kai-Peter beipflichten, denn ein guter Bass-Sound über die PA ist - sofern Bass und Mischpult einigermaßen was taugen - problemlos ohne Zusatzgeräte machbar.

Wobei es nicht schaden kann, mit einem Röhrenvorschalter noch ein bisschen Leben in den Basssound zu pumpen. Von Reußenzehn gibt es da feine, unterschiedlich dimensionierte Sachen.

ne schöen Jrooß, Mathias