Hallo!
Ich habe zuhause eine alte Hallspirale und würde gerne einen externen regelbaren Federhall als Vorschaltgerät daraus bauen. Wie geht das? Weiß jemand was? Hat jemand schon mal von einem Amp namens Big25 der Marke Sound gehört?
bis denne
Übersicht
- (Aussensaiter) Federhall exterrrn - gestartet von paulchen panther 9. Januar 2006 um 11:03h
- Re: (Aussensaiter) Federhall exterrrn
- von
paulchen panther
am 10. Januar 2006 um 10:16
- Re: (Aussensaiter) Federhall exterrrn
- von
Del Pedro
am 10. Januar 2006 um 12:11
- Re: (Aussensaiter) Federhall exterrrn
- von
Del Pedro
am 10. Januar 2006 um 12:11
- Re: (Aussensaiter) Federhall exterrrn
- von
Babarossa
am 9. Januar 2006 um 21:52
- Re: (Aussensaiter) Federhall exterrrn
- von
Kai-Peter
am 9. Januar 2006 um 12:27
- Re: (Aussensaiter) Federhall exterrrn
- von
paulchen panther
am 10. Januar 2006 um 10:16
Moin Paulchen,
ich habe vor rund 10 Jahren mal einen Bausatz (kam glaube ich von Conrad) für einen Federhall zusammengelötet. War ganz leicht.
Möglicherweise gibt es solche Bausätze noch irgendwo. Dann könntest du die mitgelieferte Hallspirale gegen deine austauschen. Das Ganze noch in ein entsprechendes Gehäuse einbauen, die 9V Klemme gegen einen Netzteilanschluss tauschen und fertig wäre das externe Netzteil.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
ich habe vor rund 10 Jahren mal einen Bausatz (kam glaube ich von Conrad) für einen Federhall zusammengelötet. War ganz leicht.
Möglicherweise gibt es solche Bausätze noch irgendwo. Dann könntest du die mitgelieferte Hallspirale gegen deine austauschen. Das Ganze noch in ein entsprechendes Gehäuse einbauen, die 9V Klemme gegen einen Netzteilanschluss tauschen und fertig wäre das externe Netzteil.
Grüße aus dem hohen Norden,
Kai-Peter
Moin,
wirf mal einen Blick hierhin, vielleicht ist das ja was fuer dich:
http://www.generalguitargadgets.com/index.php?option=content&task=view&id=124&Itemid=142
Ach ja, falls du das Ding loswerden willst ... Mail genuegt. ;)
mfG
babarossa
wirf mal einen Blick hierhin, vielleicht ist das ja was fuer dich:
http://www.generalguitargadgets.com/index.php?option=content&task=view&id=124&Itemid=142
Ach ja, falls du das Ding loswerden willst ... Mail genuegt. ;)
mfG
babarossa
Naja, danke schon mal...
dieses Ding von generalguitargadgets ist ja ohne Feder und mir auch ein bisschen zuuu kompliziert zu basteln. Und den Konrad Bausatz gibt es offenbar nicht mehr. Wie ist denn das mit dem 63er Fenderhall... Der ist ja recht einfach aufgebaut, nach allem, was ich bisher gefunden habe. Aber: In einem Verstärker ist der Federhall ja passiv. Cinch-kabel aus Verstärker raus, rein in die Feder, Cinch-Kabel raus aus der Feder, rein in den Verstärker...
Ginge denn, ganz grob beschrieben:
Input -> Hallspirale -> Poti -> Output und zwischen Input und Poti noch ein Kabel, so dass der Poti jetze zwischen dem Signalweg mit und einem ohne Feder stufenlos hin und her regelt...?
Wahrscheinlich greifen sich jetzt Leute, die Ahnung haben, an den Kopf, aber ich gebe ja offen zu, das ich keine habe. Der Fenderhall funktioniert jedenfalls im Prinzip (wie ich das verstanden habe) so. Ist halt aktiv mit Gain und Tone Regler. Aber geht das nicht auch passiv? Ich brauche ja kein Toneregler...
dieses Ding von generalguitargadgets ist ja ohne Feder und mir auch ein bisschen zuuu kompliziert zu basteln. Und den Konrad Bausatz gibt es offenbar nicht mehr. Wie ist denn das mit dem 63er Fenderhall... Der ist ja recht einfach aufgebaut, nach allem, was ich bisher gefunden habe. Aber: In einem Verstärker ist der Federhall ja passiv. Cinch-kabel aus Verstärker raus, rein in die Feder, Cinch-Kabel raus aus der Feder, rein in den Verstärker...
Ginge denn, ganz grob beschrieben:
Input -> Hallspirale -> Poti -> Output und zwischen Input und Poti noch ein Kabel, so dass der Poti jetze zwischen dem Signalweg mit und einem ohne Feder stufenlos hin und her regelt...?
Wahrscheinlich greifen sich jetzt Leute, die Ahnung haben, an den Kopf, aber ich gebe ja offen zu, das ich keine habe. Der Fenderhall funktioniert jedenfalls im Prinzip (wie ich das verstanden habe) so. Ist halt aktiv mit Gain und Tone Regler. Aber geht das nicht auch passiv? Ich brauche ja kein Toneregler...
Hi,
: dieses Ding von generalguitargadgets ist ja ohne Feder und mir auch ein bisschen zuuu kompliziert zu basteln.
Ne, sicher ist da ne Feder mit im Spiel. Schau es dir nochmal genau an, auch das Layout:
http://www.generalguitargadgets.com/index.php?option=content&task=view&id=124&Itemid=142
: Wie ist denn das mit dem 63er Fenderhall... Der ist ja recht einfach aufgebaut, nach allem, was ich bisher gefunden habe.
Schaltplan und Layout von Weber hatte ich dir ja im G&B Forum genannt. Wie du zu der Aussage kommst, dass der einfach aufgebaut ist wo dir der GGG-Hall zu kompliziert ist ist mir ein Rätsel.
Ich habe zwar nicht viel Ahnung, über deine Vorstellungen greife ich mir aber trotzdem an den Kopf ;-)
Grüße
Peter
: dieses Ding von generalguitargadgets ist ja ohne Feder und mir auch ein bisschen zuuu kompliziert zu basteln.
Ne, sicher ist da ne Feder mit im Spiel. Schau es dir nochmal genau an, auch das Layout:
http://www.generalguitargadgets.com/index.php?option=content&task=view&id=124&Itemid=142
: Wie ist denn das mit dem 63er Fenderhall... Der ist ja recht einfach aufgebaut, nach allem, was ich bisher gefunden habe.
Schaltplan und Layout von Weber hatte ich dir ja im G&B Forum genannt. Wie du zu der Aussage kommst, dass der einfach aufgebaut ist wo dir der GGG-Hall zu kompliziert ist ist mir ein Rätsel.
Ich habe zwar nicht viel Ahnung, über deine Vorstellungen greife ich mir aber trotzdem an den Kopf ;-)
Grüße
Peter