Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Netzteil Amp US -> Germany

Hi,

wie einfach/kompliziert/teuer is n dette für nen blonden fender bassman top ein deutschlandfähiges Netzteil einzubauen.

Es gibt da in den US wohl export-netzteile, order ich die von da mit oder bekommt man das hier. Und wer baut strickt sowas um (NRW)?

Besten Dank
Raimundus

Re: (Amps) Netzteil Amp US -> Germany

Hi,
nichts einfacher als das.
Trafo raus, neuen rein und hinten am US Chassis ist eh noch das AC-Outlet zuviel.
Da kann der Wahlschalter rein.
Ich hab in meinem Super einen Multi Tap Trafo drin, also von 110-240 Volt alles da was man braucht.
Sowas kann man vor Ort machen lassen, oder hier eins ordern - hier baut sowas sicherlich der Frank Finkhäuser ein. Sitzt in Dortmund

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Netzteil Amp US -> Germany

Tag,
da braucht man aber nicht bei Fender für nachfragen.
Sowas genannt Vorschalttrafo gibt´s bei Ebay, bei Conrad und überall sonst im Elektronikfachhandel.
Allerdings... ich hab meinen 66er Originaltrafo hier liegen und sollte irgendein Sammler irgendwann meinen Super nicht mehr spielen, sondern für 125.00€ in eine Vitrine stellen wollen.... bekommt er den halt dazu ;-)
Trafotausch heißt ja nicht dass das Gerät unwiederruflich verbastelt ist.
Bei Gitarren... von mir aus, aber auch da ist es ja schon krank das Preise fallen, weil die Schrauben von Pickguards nicht mehr die ersten sind.
Aber bei Amps... ich bitte Dich.
Ein Fender oder Marshall aus den Mid 60´s würde heute ohne Lötarbeiten mit großer wahrscheinlichkeit gar nicht mehr, oder nur mit argem Rauschen funktionieren.
Also hat fast jeder dieser Amps schon einen Cap Job hinter sich, hat natürlich nicht mehr die ersten Röhren, aber liefert DEN Ton.
Ich seh das aber bei Gitarren, wie auch bei Amps von der Playerseite aus. Was interessiert mich Sammlerwert ?
NAtürlich baue ich keinen historisch wertvollen Combo zum Top um und fräse keine Floyd Rose Passungen in meine Strats, aber wie schrieb ein geschätzter Aussensaiter so schön "wenn Du das erste Mal nicht spielen kannst, weil der Vorschalttrafo im Proberaum steht, wirst Du Dich ärgern nicht umgebaut zu haben".
Genau deshalb hat mein alter Fender einen neuen Trafo gekriegt ;-)

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Netzteil Amp US -> Germany

Hi,
der Trafo ist in Florida schon reingekommen.
Es ist ein Mercury Magnetics, was wohl das beste an Trafos sein soll was man sich in einen Amp schrauben kann.
Die Jungs bauen halt historisch korrekte Trafos, was den Klang maßgeblich beeinflußt.
Was der aber im einzelnen gekostet hat ist eine gute Frage, weil ich mit dem amerikanischen Amp-Tech einen fixen Deal abgeschlossen habe was der Amp incl. Restauration, Trafo und Shipping/Handling kosten soll.
Da war der Trafo inclusive.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Netzteil Amp US -> Germany

da hast du natürlich recht

also....Gitarristen ...geht zu KONRAD
(aber nur der Trafos wegen) *lach*

aber ich habe auch Marschalls aus den 60th´s (rote weisse etc)
und damals haben mir die Leute die umgebaut
damals wusste ichs nicht besser

vor allem ham die die ganzen Schweinenasen aufn Müll geworfen
(Scheinenasen .....alte netzstecker von Marshall)

treten müsst man sie .....und mich

*kicha*