Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Upgrade meines "Fender Floyd Rose locking bridge"

Grias aich die Buama, servas de Madln!

Ich möchte mein Tremolo auswechseln (Fender Floyd Rose locking bridge in Strat Plus Deluxe). Ziel ist, durch Wechseln des Tremolos UND der Pickups (Thema bald gelöst) ein stratigeren Sound zu bekommen.
Das Trem hat eine 2-Punkte-Aufhängung, also nix mit Vintage-Trem.

Bedeutet ein Wechsel zu einem American Standard Trem einen hörbaren Unterschied? Wie wichtig ist diese "Voll-aus-Stahl-Sache" bei einem Tremolo wirklich? Oder hört man da doch eher das Gras wachsen...?

:)

Viele Grüße, Ric

Re: Upgrade meines "Fender Floyd Rose locking bridge"

Hi,

wie sich der Tremolo-Tausch auswirkt, hab ich noch nicht ausprobiert. Aber: Ist Dein Tremolo so'n richtiges unterfrästes Floyd Rose volle-Kanne-Hoschi Teil? Dann wirst Du ein großes Problem haben, da was anderes draufzubauen. Die Pfosten eines Fender-Messerkanten-Tremolos haben einen anderen Abstand, als die von einem Floyd Rose - das wird wohl ein ziemliches Gebohre und Gefräse.

Wenn Du allerdings statt Deinem Guss-Floyd Rose ein gefrästes Stahl-FL probieren willst, kannst Du's ja mal mit diesem probieren. Ich habe es mir auch gerade für eine Gitarre bestellt - ist aber noch nicht eingebaut. Der Kauf ging aber sehr korrekt über die Bühne.

Viele Grüße vom highseppl!

Re: Upgrade meines "Fender Floyd Rose locking bridge"

Hola,

nein, keine fiese Fräsung. Ich glaub Du hast mir eh schon mal nen Tip von guitarfetish gegeben, allerdings sind diese Teile erst wieder am 10.Dezember zu haben.
Ich hätte gerne entweder ein American Standard Trem ein American Standard Plus, oder ein American Standard Deluxe.

Ich kann mich nicht entscheiden und kenn auch die Unterschiede gar nicht so genau.

Ich weiss nur, dass bei dem Standard Trem die Saiten von unten eingezogen werden (also durch den Block laufen) und bei dem Standard Deluxe anscheinend (laut einem Aussensaiter) abgeknipst und festgeschraubt werden.

Ich glaub ich hohl mir das Standard Plus...

Viele Grüße ins Frankenland, Ric

Re: Upgrade meines "Fender Floyd Rose locking bridge"

Hi,

ich weiß jetzt immer noch nicht genau, was für ein Tremolo Du gerade drin hast in Deiner Strat. Ist es nun ein Floyd, oder ist es ein Fender? Werden die Saiten aktuell durchgezogen, oder abgezwickt? Du hast nicht zufällig ein Foto, oder so?

Habe mein Stahl-Floyd gerade eingebaut - habe auch vorher-nachher aufgenommen. Es ist auf jeden Fall besser als vorher - macht aber auch keine andere Gitarre draus ;-)

Kann schauen, dass ich die Files hier poste, falls es Dich interessiert...

Viele Grüße vom highseppl!

Re: Upgrade meines "Fender Floyd Rose locking bridge"

Hola,

Unklarheiten sind da, um besaitigt zu werden... ;)

Es handelt sich um ein "Zwick"-Trem, und heisst Floyd Rose II, laut stratcollector.com.

Ein Bild gibts hier:
http://www.stratcollector.com/scn/models/images/BridgeClose%5b1%5d.jpg

Dein Floyd ist ein "richtiges" Floyd denke ich...welches Trem hast Du denn in Deiner Jeff Beck-Strat, wenn ich fragen darf? Müsste doch ein American Standard sein, oder?

Grüss, Ric

Re: Upgrade meines "Fender Floyd Rose locking bridge"

Hi,

ah ja... naja, so wie das aussieht, passen die Pfosten-Abstände auch für die anderen Messerkanten-Fender-Trems passen - ein "richtiges" Floyd Rose würde jedenfalls nicht reinpassen.

Auf meiner Jeff Beck Strat ist ein "American 2-Point Synchronized Tremolo with 6 Stainless Steel Saddles" - weiß ehrlichgesagt nicht, ob das auch American Standard heißt. Dafür habe ich mir jedenfalls mit dem Floyd zusammen einen Steel-Block gekauft bei guitarfetish - der is aber noch nicht eingebaut ;-)

Grüße vom highseppl.