Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Squier Strat - Made in China - die klingt eigentlich gut - Wert ?

Hi Leute,

'n Kumpel einer befreundeten Band hat mir gestern seine Squier Strat
angeboten. Mir gefällt die echt ganz gut, Halsfräsung sitzt fest, Body ist leicht durchscheinend lackiert und sieht aus, als bestände er aus drei Teilen, sieht etwas Eschenmäßig aus.
Nun lese ich überall, das Squier Made in China totaler Schrott ist.
Trügt mich da mein Gefühl oder gibt's da auch bessere Teile ?

Kann jemand was zur Seriennummer sagen: CY10310293.

Sie soll 150 EUR kosten - zu viel ?

Vielen Dank für Eure Tips

Klaus

Re: (Gitarre) Squier Strat - Made in China - die klingt eigentlich gut - Wert ?

Tag,
totalen Schrott gibt es mit einem Label aus dem Fender Konzern nicht mehr, wenn man die Affinity Serie mal nicht weiter beachtet ;-).
Totaler Schrott würde heißen: unbespielbar, schon trocken grauenhafter Ton und Hardware, sowie Hölzer taugen gar nichts.
Bei den China Squier fällt aber der Unterschied zu einer guten Strat dann auf wenn Du sie 1:1 miteinander vergleichst.
Da wird´s dann dramatisch was die Unterschiede angeht.
Alleine der Body ist aus China soweit ich weiß immer aus Aghatis und nicht aus Erle oder Esche.
PU´s und sonstige Hardware werden auch nicht das Niveau haben.
Aber - wenn sie Dir gefällt und Du damit klar kommst... why not.
Allerings halte ich 150 für zuviel.
Die Sqiuer Std. kostet so um 220€ NEU.
Also 110-120€ und gut is.

Grüße
MIKE

Re: (Gitarre) Squier Strat - Made in China - die klingt eigentlich gut - Wert ?

hi,

also wenn du eine gute und dazu noch günstige fender haben willst, dann würde ich dir die aus mexico empfehlen.
besitzt die sleben eigenschaften wie die aus den usa, ist aber um die hälfte billiger.
habe selber eine und bin total zufrieden, geiler klang und gute bespielbarkeit. einzig und allein die tonabnehmer sind nicht mehr original, denn ich habe noiseless, aber das problem gibt es auch bei anderen fender.....
aus china wäre ich vorsichtig. den irgendwo muss ja wirklich eingespart werden und aus china kommend halte ich das nicht für sehr vielversprechend.....

Re: (Gitarre) Squier Strat - Made in China - die klingt eigentlich gut - Wert ?

die aus mexico empfehlen.
: besitzt die sleben eigenschaften wie die aus den usa, ist aber um die hälfte billiger.
8...)
: aus china wäre ich vorsichtig. den irgendwo muss ja wirklich eingespart werden und aus china kommend halte ich das nicht für sehr vielversprechend.....


Glaubst Du etwa, dass bei den Mex-Fenders nicht gespart wird? In China arbeiten die CNC-Fräsen für die Handvolle Reis, in Mexiko muss es schon Chili mit Bohnen sein. Und Fender wird wohl kaum so blöd sein, sich selber Konkurrenz zu machen. Das haben sie schon mal mit den Japan-Squiers und -Fenders gemacht, die sie schnellstens wieder eingestellt haben, als plötzlich niemand mehr die überteuerten und schlampig verarbeiteten Ami-bretter haben wollte. Aus der Erfahrung sind sie schlau geworden.

Was nicht heißt, dass man mit einer China- oder Mexiko Gitarre nicht zufrieden sein kann. Aber die Unterschiede sind da und es ist allein die Frage, ob man dafür Geld ausgeben will oder nicht.
Wenn nicht 7ender auf der Kopfplatte stehen muss, würde ich mal Diego oder die Rockinger 5-Minutenterrinen ins Auge fassen. Viel Klampfe für wenig Patte.

Ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Squier Strat - Made in China - die klingt eigentlich gut - Wert ?

Hi,
bis auf das Du in der Antwortzeile ausgerutscht bist auch sonst keine Zustimmung.
Eine Mexico Fender hat mit einer USA Fender nichts gemeinsam.
Holzauswahl, Lackqualität, PU´s Metallhardware bis hin zum Material der Bundstäbchen ist eine Mex billiger ausgeführt.
Genau - billiger, nicht günstiger.
Keine Frage dass die Mex Classics gar keine so schlechten Instrumente sind, aber eine USA ist da einfach eine Nummer besser.
Und wir reden im Moment von American Standard.
Bei Deluxe oder Vintage Player sieht der Abstand noch viel größer aus.

Grüße
MIKE

Re: (Gitarre) Squier Strat - Made in China - die klingt eigentlich gut - Wert ?

Moin Mike -

: Keine Frage dass die Mex Classics gar keine so schlechten Instrumente sind, aber eine USA ist da einfach eine Nummer besser.
: Und wir reden im Moment von American Standard.
: Bei Deluxe oder Vintage Player sieht der Abstand noch viel größer aus.


ich würde dir gern mal meine Mex Classic Tele zum Test schicken. Kann ich aber nicht, aus den inzwischen hinlänglich bekannten Gründen. Die US Standard oder Deluxe oder RI, die besser (oder gar deutlich besser) ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Und ich hab einige Teles in der Hand gehabt. Einziger Qualitätsabstrich: die Pickups aus Mexico Fertigung. Die konnten mich nicht überzeugen. Bill Lawrence und Gotoh konnten mich überzeugen. Der Preisunterschied, inklusive Pickuptausch blieb deutlich. Mit Abstand der deutlichste Unterschied zu Gitarren aus US amerikanischen Fertigung.

Btw: der Anteil von mexikanischen Fender Mitarbeitern ist in den US Werken überdurchschnittlich hoch. "If you don't like mexicans don't buy a Fender at all", so wurde mal einer der Fender Oberen im Fender Discussion Board zitiert. Seh ich auch so.

Gruss und so ...
Boogie


Re: (Gitarre) Squier Strat - Made in China - die klingt eigentlich gut - Wert ?

Moin Mike -

: als Slider fallen Dir natürlich die Bundstäbchen aus Käse/Butter Legierung nicht wirklich auf.
: Ich hab meine 50´s Classic schnell wieder verkauft als nach wenigen Monaten deutliche Spielspuren auftauchten.


der Hals landete auf meiner Homer Sitartele (auf der Mex Tele landete ein Drajas Bariton Hals) und die ist ziemlich Slidefreie Zone. Ungewöhnlich schnelles Ableben der Bünde konnte ich nicht festellen. Aber Hunger auf Nachos mit hot cheese hab ich jetzt ....

slide on ...
Boogie