Hi Aussensaiter,
ein Kumpel von mir ist momentan auf der Suche nach ein paar günstigen analogen Fußtretern. Dabei ist er beim Thomannversand auf eine Serie von Behringer gestoßen, die dort pro Stück für 19 zu haben sind.
Jetzt stellt sich ihm und auch mir die Frage, was die Dinger wohl taugen mögen. Weil der Preis macht mich halt schon stutzig. Wenn die Dinger was taugen ist das aber ein totaler Kampfpreis.
Nachdem ich auf einem Photo eines Stressbrettes eines Sessionteilnehmers einen solchen entdeckt habe hab' ich gedacht, ich frag' mal hier nach. Hat evtl. von euch mal einer Erfahrungen mit Behringer Bodertretern. Im Mischpult und PA Bereich sind Behringer Behringer ja kein unbeschriebenes Blatt, aber Bodertreter?
Vielen Dank!
Grüße
Clemens
Übersicht
- (Effekte) Behringer Bodertreter - gestartet von Cleemens 3. November 2005 um 20:11h
- Re: (Effekte) Behringer Bodertreter
- von
KlausP
am 4. November 2005 um 09:09
- Re: (Effekte) Behringer Bodertreter
- von
martin
am 3. November 2005 um 20:39
- Re: (Effekte) Behringer Bodertreter
- von
Noelch
am 3. November 2005 um 20:48
- Re: (Effekte) Behringer Bodertreter
- von
Noelch
am 3. November 2005 um 20:48
- Re: (Effekte) Behringer Bodertreter
- von
KlausP
am 4. November 2005 um 09:09
hallo!
würde mich auch interessieren...
ich benutze ja eigentlich überhaupt keine effekte mehr, weil mir der pure grundsound von meinem fender hot rod deville so gut gefällt.
ich brauche aber manchmal unbedingt ein einfaches echo (delay). ich würde den bodentreter dann oben auf den amp legen und mit kurzen patchkabeln am send/return des amps anschließen.
gibt es da etwas brauchbares von behringer, dass mir den sound nicht kaputt macht, während es im standby-betrieb eingeschliffen ist?
gruß martin
würde mich auch interessieren...
ich benutze ja eigentlich überhaupt keine effekte mehr, weil mir der pure grundsound von meinem fender hot rod deville so gut gefällt.
ich brauche aber manchmal unbedingt ein einfaches echo (delay). ich würde den bodentreter dann oben auf den amp legen und mit kurzen patchkabeln am send/return des amps anschließen.
gibt es da etwas brauchbares von behringer, dass mir den sound nicht kaputt macht, während es im standby-betrieb eingeschliffen ist?
gruß martin
hallo,
ich hab noch keine von den Behringerkisten in den Fingern gehabt, aber von Kollegen gehört, daß die Verarbeitung dem Preis angemessen ist (Plastik statt Metall und dauerhafte Livetauglichkeit fraglich).
Zum Thema standby: im Grunde kann man überall nachträglich einen true-bypass einbauen.
Beste Grüße, Noelch
ich hab noch keine von den Behringerkisten in den Fingern gehabt, aber von Kollegen gehört, daß die Verarbeitung dem Preis angemessen ist (Plastik statt Metall und dauerhafte Livetauglichkeit fraglich).
Zum Thema standby: im Grunde kann man überall nachträglich einen true-bypass einbauen.
Beste Grüße, Noelch
Hallo Clemens
ich habe mir bei meiner letzten Thomann Bestellung mal spaßeshalber diesen 7-Band EQ in dem gelben Gehäuse zu 19 EUR mitsenden lassen.
Kurze Eindrücke:
(-)
Plastikgehäuse
Batteriewechsel schlecht gelöst
Regler rasten in Mittelstellung nicht ein
(+)
Funktion ist ok und Gerät rauscht auch nicht mehr als andere.
Kein hörbarer Signalverlust bei zwischengeschaltetem Gerät.
Gruß Klaus
ich habe mir bei meiner letzten Thomann Bestellung mal spaßeshalber diesen 7-Band EQ in dem gelben Gehäuse zu 19 EUR mitsenden lassen.
Kurze Eindrücke:
(-)
Plastikgehäuse
Batteriewechsel schlecht gelöst
Regler rasten in Mittelstellung nicht ein
(+)
Funktion ist ok und Gerät rauscht auch nicht mehr als andere.
Kein hörbarer Signalverlust bei zwischengeschaltetem Gerät.
Gruß Klaus