Hi leute,
ich habe nun einen neuen amp, was man ja schon aus der überschrift entnehmen kann.
nun denn, das benutzerhandbuch ist auf englisch undd a happerts bei mir auch schon etwas -> hat jemand nen link wo es das übersetzt gibt?
die zweite frage wäre. im handbuch steht etwas über röhren sowie den bias-schalter. vom werk her wird er ja mir 6L6 röhren geliefert. die EL's muss man die dazu kaufen oder sind die auch schon intergriert? und wofür sind denn diese 5 kleineren dinger hinter den endstufen röhren da?
es wäre scön. falls es hier jemanden gibt, der mir bei diesem verstärker das thema röhren näher bringen könnte und es mir haarklein erzählt.
den das einzige was ich weis ist, das er 4x 6L6-röhren besitzt, die man sieht und 2x 5U4- Röhren als gleichrichter.
sind dort denn noch andere röhren verbaut (habe da mal was von AX7 gelesen) und es interessiert mich eben brennend wo die EL's hingehören und ob ich die noch kaufen müsste udn wo man die dann anschraubt.
auf eine antwort würde ich mich wirklich freuen.
dominik
Übersicht
- (Amps) Mesa Boogie Dual Rectifier Fragen - gestartet von dredom 26. Oktober 2005 um 20:54h
- Re: (Amps) Mesa Boogie Dual Rectifier Fragen
- von
Andr
am 27. Oktober 2005 um 12:31
- Re: (Amps) Mesa Boogie Dual Rectifier Fragen
- von
Cleemens
am 27. Oktober 2005 um 01:40
- Re: (Amps) Mesa Boogie Dual Rectifier Fragen
- von
Andr
am 27. Oktober 2005 um 12:31
Hi Dominik,
ich bin gewiss kein Röhrenspezialist und hab' mit Mesa Boogie kaum Erfahrungen, aber ein bisschen was weiß ich doch.
Die kleineren Dinger hinter den Endröhren sind die Vorstufenröhren. Der Dual Rectifier ist mit fünf 12AX7 bestückt.
Soweit ich weiß kann man bei diesem Amp irgendwie per Schalter zwischen 6L6 und EL34 wählen. Ob die EL34 schon drin sind oder nicht weiß ich nicht (kann mir aber nicht recht vorstellen, warum nicht), aber das weiß bestimmt jemand anderer hier im Forum (da gibt es einige die mehr Ahnung von Röhren haben als ich).
Oder Du fragst' einfach in dem Laden nach, bei dem Du den Burschen gekauft hast, so dies der Fall sein sollte.
Viel Spaß mit dem Mesa Boogie.
Grüße
Clemens
P.S.: Versuch' mal Deine Umlaute vernünftig darstellen zu lassen, das erleichtert die Lesbarkeit.
ich bin gewiss kein Röhrenspezialist und hab' mit Mesa Boogie kaum Erfahrungen, aber ein bisschen was weiß ich doch.
Die kleineren Dinger hinter den Endröhren sind die Vorstufenröhren. Der Dual Rectifier ist mit fünf 12AX7 bestückt.
Soweit ich weiß kann man bei diesem Amp irgendwie per Schalter zwischen 6L6 und EL34 wählen. Ob die EL34 schon drin sind oder nicht weiß ich nicht (kann mir aber nicht recht vorstellen, warum nicht), aber das weiß bestimmt jemand anderer hier im Forum (da gibt es einige die mehr Ahnung von Röhren haben als ich).
Oder Du fragst' einfach in dem Laden nach, bei dem Du den Burschen gekauft hast, so dies der Fall sein sollte.
Viel Spaß mit dem Mesa Boogie.
Grüße
Clemens
P.S.: Versuch' mal Deine Umlaute vernünftig darstellen zu lassen, das erleichtert die Lesbarkeit.
::"" ... die EL's muss man die dazu kaufen oder sind die auch schon intergriert? ... und wofür sind denn diese 5 kleineren dinger hinter den endstufen röhren da? ... und es interessiert mich eben brennend wo die EL's hingehören und ob ich die noch kaufen müsste udn wo man die dann anschraubt ...
Hi Dominik,
Wenn Du EL-34 Endstufenröhren anstelle der werkseitig eingesetzten 6L6 Röhren möchtest, mußt Du diese extra kaufen.
Die EL-34 kommen dann dorthin, wo jetzt die 6L6 sind. Also die bisherigen Endstufenröhren herausnehmen und die EL-34er reinstecken UND den Biasschalter umschalten.
D.h. Du kannst ENTWEDER die werksseitigen 6L6 oder die zugekauften EL-34 spielen. Zwischen diesen beiden Röhrentypen hin- und herschalten kann nur der Mesa/ROADKING, nicht jedoch der Rectifier.
Die "kleinen" Dinger sind, wie hier schon beantwortet, die Vorstufenröhren. Denn irgendwie brauchen die großen Endstufenröhren ja ein aufbereitetes Signal, um Deine Gitarre "laut" machen zu können.
Viele Grüße
André
Hi Dominik,
Wenn Du EL-34 Endstufenröhren anstelle der werkseitig eingesetzten 6L6 Röhren möchtest, mußt Du diese extra kaufen.
Die EL-34 kommen dann dorthin, wo jetzt die 6L6 sind. Also die bisherigen Endstufenröhren herausnehmen und die EL-34er reinstecken UND den Biasschalter umschalten.
D.h. Du kannst ENTWEDER die werksseitigen 6L6 oder die zugekauften EL-34 spielen. Zwischen diesen beiden Röhrentypen hin- und herschalten kann nur der Mesa/ROADKING, nicht jedoch der Rectifier.
Die "kleinen" Dinger sind, wie hier schon beantwortet, die Vorstufenröhren. Denn irgendwie brauchen die großen Endstufenröhren ja ein aufbereitetes Signal, um Deine Gitarre "laut" machen zu können.
Viele Grüße
André