Moinsen mädels,ich habe mir gerade die berichte zur session sowie die fotos angeschaut.ich glaube ich hätte da auch richtig bock drauf.mal schauen,vielleicht bin ich auch mal dabei. aber das nur am rande.
ich möchte mir eine 2 12er box zulegen und habe da zwei boxen im auge. die marshall 1936 oder die mesa 2 12 half&half.über die half&half habe ich nix im archiv gefunden.wie klingt die ? hat einer erfahrung damit ?.ich suche eine box die vielseitig ist, die sowohl heavy wie clean gut klingt und sich in jeder stilrichtung wohl fühlt.ich denke die mesa wäre mit dem offenen bzw.geschlossenen speaker das richtige.was meint ihr?
gruß
mats
Übersicht
- (Amps) Marshall 1936 oder Mesa 2x12 half&half - gestartet von Mats 18. Oktober 2005 um 20:18h
- Re: (Amps) Marshall 1936 oder Mesa 2x12 half&half
- von
7enderman
am 19. Oktober 2005 um 17:37
- Re: (Amps) Marshall 1936 oder Mesa 2x12 half&half
- von
schocka
am 19. Oktober 2005 um 13:16
- Re: (Amps) Marshall 1936 oder Mesa 2x12 half&half
- von
Mats
am 19. Oktober 2005 um 16:16
- Re: (Amps) Marshall 1936 oder Mesa 2x12 half&half
- von
Mats
am 19. Oktober 2005 um 16:16
- Re: (Amps) Marshall 1936 oder Mesa 2x12 half&half
- von
ferdi
am 18. Oktober 2005 um 20:41
- Re: (Amps) Marshall 1936 oder Mesa 2x12 half&half
- von
7enderman
am 19. Oktober 2005 um 17:37
Hi,
also gespielt habe ich nich keine. Ich würde aber sagen, dass die half'n half konstrultionsmäßig der 1936 haushoch überlegen ist.
Der obere Speaker im offenen Gehäuse strahlt auch rückwärtig und füllt so den Raum besser mit Schall, zudem liegt er über dem unteren Speaker, der wiederum in seiner geschlossenen Kiste für direktionalen Druck sorgt. Die Speaker sind zudem verschieden und auf die jeweilige Funktion abgestimmt. Die Marshall hat mW zwei T75-Speaker drin und drückt nur in eine Richtung, und das knapp überm Boden. Persönlich finde ich den Bass der T75 zu bollerig.
Trotzdem kann einem die Marshall besser gefallen. Für "jede Stilrichtung" gibt es keine Box, auch keine, die clean und heavy hervorragend kann.
cu, ferdi
also gespielt habe ich nich keine. Ich würde aber sagen, dass die half'n half konstrultionsmäßig der 1936 haushoch überlegen ist.
Der obere Speaker im offenen Gehäuse strahlt auch rückwärtig und füllt so den Raum besser mit Schall, zudem liegt er über dem unteren Speaker, der wiederum in seiner geschlossenen Kiste für direktionalen Druck sorgt. Die Speaker sind zudem verschieden und auf die jeweilige Funktion abgestimmt. Die Marshall hat mW zwei T75-Speaker drin und drückt nur in eine Richtung, und das knapp überm Boden. Persönlich finde ich den Bass der T75 zu bollerig.
Trotzdem kann einem die Marshall besser gefallen. Für "jede Stilrichtung" gibt es keine Box, auch keine, die clean und heavy hervorragend kann.
cu, ferdi
Hi Mats,
meinst so eine Mesa Box?
So eine hat ein Freund von mir und ich denke, mit der liegst du bei deinen Wünschen nicht falsch. Soll heißen, sie ist tatsächlich für Clean- und Heavy-Sounds sehr gut einsetzbar und sie macht für eine 2x12er auch ordentlich Druck (kein Wunder, denn sooo viel kleiner als eine 4x12er ist sie nämlich gar nicht...).
Hast du eine Gebrauchte im Auge? Gebaut wird die doch nicht mehr, oder?
Gruß,
Andreas
meinst so eine Mesa Box?
So eine hat ein Freund von mir und ich denke, mit der liegst du bei deinen Wünschen nicht falsch. Soll heißen, sie ist tatsächlich für Clean- und Heavy-Sounds sehr gut einsetzbar und sie macht für eine 2x12er auch ordentlich Druck (kein Wunder, denn sooo viel kleiner als eine 4x12er ist sie nämlich gar nicht...).
Hast du eine Gebrauchte im Auge? Gebaut wird die doch nicht mehr, oder?
Gruß,
Andreas
Hi Andreas,genau solche ist das: Du hast recht, die wird nicht mehr gebaut.Gibts aber desöfteren bei ebay.
Danke für deine Antwort :-)
Gruß
Mats
Danke für deine Antwort :-)
Gruß
Mats
Hi Mats,
die Half/Half ist ein wundervoller Kompromis zwischen der weiten Ortbarkeit eines Combos und dem druckvollen nach vorne gerichteten Schall"strahl" einer geschlossenen Box.
Ich würde auch bei zwei 2x12ern wenn es irgendwie geht immer die obere halboffen gestalten und unten geschlossen.
Die Kombination ist für meinen Geschmack am allerschönsten.
In Zeiten von Recti und Co sind die Half/Half auch noch recht günstig zu bekommen.
Von daher... wenn eine auftaucht.... kaufen ;-)
Grüße
MIKE
die Half/Half ist ein wundervoller Kompromis zwischen der weiten Ortbarkeit eines Combos und dem druckvollen nach vorne gerichteten Schall"strahl" einer geschlossenen Box.
Ich würde auch bei zwei 2x12ern wenn es irgendwie geht immer die obere halboffen gestalten und unten geschlossen.
Die Kombination ist für meinen Geschmack am allerschönsten.
In Zeiten von Recti und Co sind die Half/Half auch noch recht günstig zu bekommen.
Von daher... wenn eine auftaucht.... kaufen ;-)
Grüße
MIKE