Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Kompressor - Insert - Mischpult

Hallo Leute,

ich benötige wieder mal eure Hilfe! Ich habe vor kurzem bei ebay einen Behringer Kompressor bestellt und wollte ihn gleich mal im Proberaum testen. Ich habe dazu zwei(links, rechts) Y-Insertkabel verwendet und bin mit der stereo Seite ins Mischpult (Main Insert) und mit den beiden Mono Seiten in die jeweilige IN/OUT Buchse des Kompressors gegangen. So müsste doch der Kompressor über alle Kanäle laufen - oder? Jedenfalls habe ich zwar ein Signal in den Kompressor bekommen (Led Anzeige) aber am Klang hat sich nichts geändert...
Jetzt frage ich euch um Hilfe, weil ich ja wissen muß, ob das Gerät defekt ist oder nur ich zu blöd um's richtig anzuschließen.
Vielen Dank!

Grüße Günter

Re: Kompressor - Insert - Mischpult

moin günter,

ich gehe mal davon aus, daß es nicht egal ist, welchen der beiden mono-klinken man jeweils an den ein-/ausgang des kompressors anschließt. (belegung spitze/ ring der stereo-klinke) vielleicht soltest du mal die stecker tauschen.

gruß falk
der auch schon ungeduldig auf seinen kompressor wartet

Re: Kompressor - Insert - Mischpult

Das Gerät ist sicher richtig angeschlossen.
Natürlich könnten die Returns der Y-Kabel defekt sein, aber das ist wesentlich unwahrscheinlicher, als eine falsche Einstellung des Kompressors.
Da der Kompressor ja pegelabhängig arbeitet, führt zu niedriger Pegel zu keiner Bearbeitung des Signals.

Also mach folgendes:

- Kompressor auf Bypass
- Attack und Release auf Auto
- threshold voll auf
- ratio auf 1:3
- Output (oder gain oder Makeup, wie auch immer) auf 0dB
- CD laufen lassen
- Main-Pegel am Pult auf etwa 0dB (im Schnitt)

Wenn Du jetzt den threshold langsam runterdrehst, werden irgendwann die Gain-reduction LEDs beginnen zu leuchten. Diese zeigen an, wie weit der Pegel reduziert wird. Stell den threshold mal auf eine Gain-reduction von ca 6dB ein (Spitze).

Wenn Du jetzt den Bypass am Kompi deaktivierst, wird das Signal deutlich leiser werden. Nämlich um eben diese 6dB gain-reduction in der Spitze. Diesen Verlußt gleichst Du jetzt durch entsprechendes Aufdrehen des Output-Reglers wieder aus. Entweder nach Gehör und A/B-Vergleich per Bypass oder einfach +6dB am Output einstellen.

Durch diese Aktion ist nun der Spitzenpegel gleich geblieben, der Durchschnittspegel (RMS) aber deutlich erhöht worden.


der onk