Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Ersatz für Fender Pro Reverb - Epilog

Moin zusammen,

ich hatte ja unlängst nach ein paar Vorschlägen für meinen verstorbenen ProReverb gefragt und ja auch einiges an Tipps bekommen - vielen Dank nochmal dafür.

Seit gestern bin ich nun glücklicher Besitzers eines Carvin BelAir 2x12, guckst Du:



Wunderschöne, recht kleine und leichte Tweed-Combo mit 2x12 Carvins, 4xEL84, einem wunderschönen Clean-Kanal, einem Crunsh von mild bis wild, den üblichen EQs, Effekt-Loop, tollem Reverb, das über das ganze Poti-Spektrum auch klingt und nicht wie bei anderen oft ab 3 nicht mehr zu gebrauchen ist.

Jemand schrub mal, dass der Carvin den Charakter der Klampfe gut rüberbringt. Das stimmt wohl, allein die Unterschiede bei verschiedenen PU-Stellungen waren deutlicher als je zuvor, himmlisch mit ner Strat. Mit 7enderman's Carvin davor war der Einsatzbereich allerdings auf gainige Solo-Arbeit beschränkt, die Sau hat einfach zu viel Output oder der Carvin verträgt sich einfach besser mit SC-PUs. Werds nächste Woche noch mal mit ner Epi mit P90ern testen ...

Ich bin auf jeden Fall hoch zufrieden, zumal das Teil nicht mal halb so viel gekostet hat wie der ProReverb.

Grüße
Steffen

Re: Ersatz für Fender Pro Reverb - Epilog

Tag Steffen,
kann ich alles soweit bestätigen.
Bis auf die Tatsache, dass das gestern Abend nicht meine Carvin, sondern die Staufer war ;-)
Also meine Beurteilung: Mit Les Paul artigem Gerät ist der Amp kaum noch glasklar clean zu spielen.
Zumindest nicht mit aufgerissenem Volumenpoti.
Hier würde man wohl reichlich am Poti kurbeln müssen.
Gibt aber ohne weitere Treter gleich einen frühen Billy G. Ton.
Mir gefällt´s.
Mit Strat ist das Ding sehr geil.
Clean sehr perlig und der Crunch ist ebenfalls mehr als brauchbar.
Das eine oder andere Röhrenexperiment wird sich auf jedem Fall lohnen.

Wie sagte der Indianer in "der mit dem Wolf tanzt"..... GUT TAUSCH !

Grüße
MIKE

Re: Ersatz für Fender Pro Reverb - Epilog

Hallo Steffen,

meinen Glückwunsch. :-)

Ich hatte mir vor einigen Jahren mal einen gebrauchten Blues DeVille privat gekauft und als ich ihn abholte, stand da noch ein Carvin, der Deinem sehr ähnlich sah, mit dem Unterschied, daß es ein 1x12er war.

Der Amp klang richtig klasse und war sehr knallig und direkt, der Verkäufer meinte, daß er den Carvin so klasse fand, weil er sehr hochohmig am Eingang sei, ich glaube er liegt im Megaohmbereich.

Wir hatten ihn mit ner Tele gespielt und einer PRS und ich meine mich zu erinnern, daß er mit der Tele besser kam, wobei die PRS auch nicht ohne war.

Du hast den Amp gerade erst kennengelernt, wenn Ihr Euch ein wenig beschnüffeln konntet, werdet Ihr bestimmt gute Freunde.

Viel Spaß damit

Jochen


Re: Ersatz für Fender Pro Reverb - Epilog

: Hi Steffen,
:
: herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil.
:
: Sieht sehr lecker wintätsch-mäßig aus.
:
: Bin aber neugierig:
:
: Wieviel Watt hat datt Teil?
: Wo gibts denn Carvin zu kaufen hier in Germoney?
: (und ganz unverschämt): Was hast denn für das Teil abgedrückt?
:
: Schönes Wochenende
:
: Uli

Hi,

Hat 50 Watt und kostet 649,-- knappe 5 Monate alt via Ebay. Ich wollts eigentlich bei Carvin direkt shoppen, weil das Teil da nur knappe 600 $ kostet, die haben mich aber an ihre deutschen Partner Musik Schmidt, Station Music und Music Exports verwiesen. Neu kostet der Amp da 899,--

Grüße
Steffen



Re: Ersatz für Fender Pro Reverb - Epilog

Hi Steffen!

Das ist ja lustig, kurz bevor ich meinen alten Pro Reverb gekauft habe, hätte ich fast, also wirklich ganz knapp, genau so einen Carvin gekauft.
Nicht dass ich das so stark bereuen würde, aber ich denk doch manchmal an den Amp - ist ein sehr feines Teil! Schreib mal, wenn ihr schon "gute Freunde" seit, wie mein Vorredner geschrieben hat. Test würde mich interessieren.

lg
ed