Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Bitte um Hilfe: Netzbrummen, vom Amp......im Studio

Hi,
gestern zugeschlagen den kleinen Studiotone gekauft und voller freudiger Erwartung erstmal im Studio ans Pult angeschlossen (Laut war ich lange genug im Laden ;-)
Da war es: Das verhasste Netzbrummen. Seit 10 Jahren Homerecording mit den merkwürdigensten Gerätschaften, aber immer davon gekommen ohne Brummen. Also sobald der Amp am Pult hängt ist es da und zwar deftig deutlich. Jetzt nicht schimpfen, aber der der alte Trick mal eben "Erdeleitung" am Amp zu unterbrechen und siehe da, Totenstille. Es ist klar das dies nur Testweise und keine Dauerlösung sein sollte wenn die "Totenstille" nicht alles Lebendige auswirkungen soll.
Was kann ich tun? Alle Geräte hängen an ein und dem selben Stromkreis. Hab schon probiert sämtliche Geräte hintereinander auszuschalten(bis aufs Pult), leider bleibts dabei sobalt der Amp mit am Netz hängt "Brummen"
In der Hoffnung das es eine kleine Lösung, statt kauf dir einen Trenntrafo gibt hoffe ichauf eure Antworten.
Amp allein am Netz hört man ein unmerkliches minimales ganz leises Brummen das vom Trafo/Netzteil kommt, was wahrscheinlich normal ist.

Re: Bitte um Hilfe: Netzbrummen, vom Amp......im Studio

Hallo Onk,
: 'Ne passive DI-Box tut's evtl. auch.

der Amp besitzt einen Recordingausgang(Speaker+ Micemulation) mit einem unsymetrischen Signal. Nur diesen Ausgang benutze ich. Würde die passive DI mit symetriten Signal Abhilfe schaffen können? Das Brummen handelt sich doch schon der Amp ein und wird nicht "eingestreut".
Zudem hab ich gerade festgestellt, das auch am Kopfhörerausgang des Amps ohne weiter Verbindung zur Peripherie(aber immer noch im selben Stromkreis) ein Netzbrummenbrummen zu hören ist. Sind diese Nebengeräusche üblich/häufig bei Vollröhrenamps? Oder wurde hier bei Koch "geschlampt"?
Habe gerade mal alles an so eine "Steckerschutzleiste" angeschlossen und konnte hierdurch das Brummen ein wenig eindämmen.




Re: Bitte um Hilfe: Netzbrummen, vom Amp......im Studio

Das Brummen ist höchst wahrscheinlich auf eine Erdschleife zurückzuführen (also nix mit Einstrahlung). Diese Schleife kann man trennen, indem man das Signal durch einen Überträger (Trafo) schickt. So ein Trafo steckt in den Line-Isolatoren (Trenntrafos), die Du ja nicht extra erwerben willst. Deshalb meinte ich, daß auch eine passive DI-Box geht; in der Annahme, daß sowas eigentlich in jedem Musiker-Haushalt anzutreffen ist. ;-)

Der Brumm am Kopfhörerausgang beruht sicher auf Einstreuungen. Ob Schlamperei oder systembedingt (unvermeidliche Nähe zu den fetten Trafos bei Röhrenamps) kann ich nicht sagen, weil ich noch nie einen Röhrenverstärker mit Kopfhörerausgang hatte...


der onk


Re: Bitte um Hilfe: Netzbrummen, vom Amp......im Studio


Hallo Onk,

: Das Brummen ist höchst wahrscheinlich auf eine Erdschleife zurückzuführen (also nix mit Einstrahlung). Diese Schleife kann man trennen, indem man das Signal durch einen Überträger (Trafo) schickt. So ein Trafo steckt in den Line-Isolatoren (Trenntrafos), die Du ja nicht extra erwerben willst. Deshalb meinte ich, daß auch eine passive DI-Box geht; in der Annahme, daß sowas eigentlich in jedem Musiker-Haushalt anzutreffen ist. ;-)

Wäre mit sowas (http://www.behringer.com/HD400/index.cfm?lang=ger - sorry, friedlink verlegt ...) das Problem in den Griff zu bekommen?
Das scheint mir ein günstige Lösung zu sein.

Viele Grüße
Finn

Re: Bitte um Hilfe: Netzbrummen, vom Amp......im Studio

: Sind eigentlich Soundverluste zu erwarten durch die "Stöpselei" ?

Hallo sps,

die 500Ohm Eingangsimpedanz von dem Ohringerteil sind evtl. etwas knapp, für potente Lineausgänge kein Thema, aber wenn der Lineout deines Amps relativ hochohmig ist, könnte die Basswiedergabe u.U. leiden. Eine DI-Box umgeht das Problem durch ihren höheren Eingangswiderstand und kann bei Gigs an den Bassisten verliehen werden ;).

Grüße
ein Matthias von vielen hier ;)