Hallo Aussensaiter,
ich mußte das original 250k Volume Poti bei meiner Strat wechseln und wollte mal ein Fender 250k no load Poti ausprobieren. Schon vor dem Einbau stellte ich fest, daß das Ding etwas schwer ging. Beim Anschlag (voll aufgedreht) war ein leichtes einrasten zu bemerken. Nachg dem EInbau mußte ich leider feststellen, daß das Poti nur als SChalter fungiert d.h. gesamter Regelweg = garkein Ton, letztes Einrasten = voller Ton. Nun die Frage: Habe ich ein defektes Teil bekommen oder muß ich das no load Poti anders beschalten? Danke f. eure Antworten!
Grüße aus Graz
Güü
Übersicht
- Fender no load potis die 2te - gestartet von güü 26. Juli 2005 um 08:21h
- Re: Fender no load potis die 2te
- von
the stooge
am 26. Juli 2005 um 10:21
- Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 26. Juli 2005 um 11:44
- @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 26. Juli 2005 um 12:07
- Re: @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
the stooge
am 26. Juli 2005 um 12:17
- Re: @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 26. Juli 2005 um 12:52
- Re: @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 27. Juli 2005 um 09:04
- Re: @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 27. Juli 2005 um 09:04
- Re: @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 26. Juli 2005 um 12:52
- Re: @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
the stooge
am 26. Juli 2005 um 12:17
- @ stooge: Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 26. Juli 2005 um 12:07
- Re: Fender no load potis die 2te
- von
güü
am 26. Juli 2005 um 11:44
- Re: Fender no load potis die 2te
- von
the stooge
am 26. Juli 2005 um 10:21
Mojn Güü,
Nachg dem EInbau mußte ich leider feststellen, daß das Poti nur als SChalter fungiert d.h. gesamter Regelweg = garkein Ton, letztes Einrasten = voller Ton. Nun die Frage: Habe ich ein defektes Teil bekommen oder muß ich das no load Poti anders beschalten?
Du musst das Ding nicht als Spannungsteiler, sondern als regelbaren Widerstand beschalten, will heißen: Eingang am heißen Pol von Schalter und Ausgangsbuchse, Schleifer und Ausgang an Masse. Das liegt daran, dass die Leiter bahn des Potis am Anfang des Regelwegs unterbrochen ist.
Schöne Grüße, Mathias
Nachg dem EInbau mußte ich leider feststellen, daß das Poti nur als SChalter fungiert d.h. gesamter Regelweg = garkein Ton, letztes Einrasten = voller Ton. Nun die Frage: Habe ich ein defektes Teil bekommen oder muß ich das no load Poti anders beschalten?
Du musst das Ding nicht als Spannungsteiler, sondern als regelbaren Widerstand beschalten, will heißen: Eingang am heißen Pol von Schalter und Ausgangsbuchse, Schleifer und Ausgang an Masse. Das liegt daran, dass die Leiter bahn des Potis am Anfang des Regelwegs unterbrochen ist.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Mathias,
vielen Dank - das werde ich gleich heute testen!
Viele Grüße
Güü
vielen Dank - das werde ich gleich heute testen!
Viele Grüße
Güü
Du Mathias,
ich habs mir jetzt nochmal räumlich vorstellen wollen und schaff's einfach nicht. Eingang an Ausgangsbuchse und Ausgang an Masse? Versteh ich nicht - kannst Du mir eine Skizze machen oder kennst DU einen www Link (ich hab nichts gefunden).
Danke,
Güü
ich habs mir jetzt nochmal räumlich vorstellen wollen und schaff's einfach nicht. Eingang an Ausgangsbuchse und Ausgang an Masse? Versteh ich nicht - kannst Du mir eine Skizze machen oder kennst DU einen www Link (ich hab nichts gefunden).
Danke,
Güü
ich habs mir jetzt nochmal räumlich vorstellen wollen und schaff's einfach nicht. Eingang an Ausgangsbuchse und Ausgang an Masse? Versteh ich nicht - kannst Du mir eine Skizze machen oder kennst DU einen www Link (ich hab nichts gefunden).
Hi Güü,
ich habe eben auch z.T. Blödsinn geschrieben. Ich nehme mal an, Du hast das Poti schon so eingelötet wie ein normales Volumepoti, oder? Dann verbinde den Schleifer- (=mittleren Kontakt) einfach mit dem Eingang (=heiß) und fettich is.
Ne schöne Jrooß, Mathias
Hi Güü,
ich habe eben auch z.T. Blödsinn geschrieben. Ich nehme mal an, Du hast das Poti schon so eingelötet wie ein normales Volumepoti, oder? Dann verbinde den Schleifer- (=mittleren Kontakt) einfach mit dem Eingang (=heiß) und fettich is.
Ne schöne Jrooß, Mathias
ja, so verstehe ich das ;-)
nochmals vielen Dank!
Güü
nochmals vielen Dank!
Güü
hat geklapt - DANKE!