Re: Demokratie in der Band (war Bandname)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von muelrich vom Juni 11. 2005 um 13:21:40:

Als Antwort zu: Demokratie in der Band (war Bandname) geschrieben von falk am Juni 11. 2005 um 11:24:04:

Hi !
: hochinteressantes thema das.

Ja, scheint ein interessanter Thread zu werden.

Das mit der basisdemokratie fängt ja doch schon bei Kleinigkeiten an: was spielen wir denn jetzt? Ist doch schon ne Frage zum Zeit-verlieren (Oh, das war ein anderer Thread, nicht wahr ? *g*)

So wie ich das verstanden habe, spielst Du, Falk, in ner 3-Mann-Kapelle und bist deren Gitarrist. Find ich klasse und in solch einer Konstellation gibt es erfahrungsgemäß wenig Probleme. Aber was ist, wenn Du in ner 6-Mann-Kapelle (also plus Sänger und 2 (!) Keyboarder spielst, dazu nur Eigenkompositionen und 6 Häuptlinge) ????????

Mal eine Story zu diesem Thema:

So ca. 1992 bin ich als Bassist in ne Band eingestiegen (Deutsch-Pop-Rock mit eigenen Stücken). Zu der Zeit hatte ich beruflich relativ viel Stress und habe den Jungs gesagt, ich möchte weder mit dem Komponieren noch mit dem Arrangieren viel zu tun haben. Sie sollten mir die Rough-mixes, Midi, Noten o.ä. zukommen lassen und ich spiele das dann. Bub di bupp, million dollar bass-style....
Soweit so gut. Irgendwann kam dann mal die Frage, ob die Rhythmusgruppe sich nicht mehr einbringen möchte.
Also haben der Drummer und ich und hingesetzt und den Groove zu einem Song erarbeitet. Fanden wir auch ziemlich geil. Intro halftime, also verschlafener Funk und dann im Refrain geht die Post ab... haben wir auch so während etlicher Proben gespielt.
Dann gingen die Jungens (also die Häuptlinge) daran, im Studio ein Demo aufzunehmen. Ergebnis: Demo darf nur 3 Minuten lang sein, also Stück fängt mit Refrain an, also ab die Post und das groovende half-time Intro war verschwunden... Bass und drums kamen übrigens aus der Konserve...(nur am Rande)
Die anschließende Diskussion eskalierte dahingehend, dass ich (in meiner gewohnt diplomatischen Art *g*) unseren Sänger (und Haupt-Häuptling) einen "kommerziellen Weichspüler" schimpfte. War aber kein Problem für die Band, da man mir den "Job" fristlos kündigte.

Fazit: Demokratie gibts nicht, alles fake, forget it !

Anregende Diskussion hierüber wünscht...

Uli M



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.