Re: (Amps) EV 12L oder ähnlicher Speaker


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Mai 18. 2005 um 21:46:46:

Als Antwort zu: Re: (Amps) EV 12L oder ähnlicher Speaker geschrieben von Sebastian am Mai 18. 2005 um 21:31:40:

Hi,

a) Es gibt offenbar zwei Varianten vom 12L, einen mit bloß einem "Stempel"-hinten auf dem Chassis (den hab ich probespielt) und einen mit einem weißen Aufkleber o.ä. drauf, da steht noch was von "Series II" o.ä., beide aber mit der Bezeichnung "EVM 12L" (das ist der von Lars). Macht das einen Unterschied?

b) Tut eine eingedrückte Kalotte dem Speaker bzw. vielmehr seinem Klang irgend einen Abbruch?

c) mich wundert, dass ich noch nicht über eine Kombination aus BlueDog bzw. anderen british-style-Speakern mit EV/"Ami"-Speakern gestolpert bin. Stimmt mein Eindruck? Falls ja: warum eigentlich? Klar, für einen kompromisslosen "reinrassigen" Ton wird man sich wohl für ein Soundkonzept entscheiden müssen/wollen, aber im Prinzip würden sie sich doch auch ganz gut ergänzen, oder?


a) keine Ahnung.

b) kommt aufs Material an. Je fester, desto mehr Einfluss. Ich halte es für absolut vernachlässigbar, würde aber dennoch ein paar Minuten inverstieren, die Delle rauszubekommen (Nadel oder so).

c) ich habe verschiedenstes probiert und fand manches länger gut als anderes. Geblieben sind immer die Bestückungen mit ähnlichen bis gleichen Speakern, lange 12A150 und 12F150, Endzustand sind vier Californias. Das ist aber bedeutungslos. Wenn für dich die Kombi Blue Dog / EV der Bringer ist, dann mach das. Es heißt zwar in letzter Konsequenz, dass keiner der Speaker allein wirklich deinen Sound liefert, aber wenn sie es zu zweit tun, was soll's.

cu, ferdi



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.