Re: (Meinung) Von hinten - oder von Vorne ? Was ist besser ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom Mai 13. 2005 um 09:06:19:

Als Antwort zu: Re: (Meinung) Von hinten - oder von Vorne ? Was ist besser ? geschrieben von LoneStar am Mai 13. 2005 um 08:21:43:

Hallo Claus,

ich wußte, da war noch was, worauf ich antworten wollte...

Top wrapping sagt der Enthusiast. :-) Ich mach es jetzt auch, weil der Reverend himself (der Mann mit dem Bart aus Texas) macht das ja auch, also muß das gut sein.

Über die Unterschiede streiten sich die Gelehrten, es ist aber definitiv ein Unterschied zu hören und auch zu fühlen, ob Du bei normalen Saitenverlauf, als so wie früher, das Tailpiece komplett runter auf die Decke (so habe ich es) oder etwas höher stehen hast.

Aber die Geister streiten sich, ob ein Unterschied besteht, zwischen top-wrapping und normaler Methode wenn bei dieser das Tailpiece einfach so hoch gestellt wird, daß der Winkel der Saiten hinter dem Steg identisch zum top wrapping ist.

Ob einem die klassische Art und Weise oder top-wrapping besser gefällt muß jeder für sich entscheiden, einigen ist das etwas weichere Spielgefühl beim top-wrapping sehr lieb, andere vertragen das gar nicht.

Für mich klingt Tailpiece ganz runter am besten, das klappt aber u.U. nicht bei allen Gitarren, weil es passieren kann, daß die Saiter hinter dem Reiter am Steg noch zusätzlich den Steg selbst berühren kann und das ist unbedingt zu vermeiden. Da ist man dann natürlich beim top-wrapping wieder auf der sicheren Seite, hat aber auch nicht mehr ganz so viel Druck auf dem Steg, aber auch das hat Vor- und Nachteile. Denn es geht die Sage, daß zu viel Druck auf den Steg auf Dauer nicht gut sei und den Steg kollabieren lassen könnte - habe ich noch nicht gehabt, aber wenn sogar Dan Erlewine sowas sagt, dann kann schon was dran sein.

Zusammengefaßt: der Reverend macht top-wrapping auf Pearly Gates (Zakk Dingenskirchen hat das auch nur abgeguckt), der Jochen macht das auch, so schlecht kann das ja nicht sein. :-)

Viele Grüße

Jochen
meine erste E-Gitarre war eine Gherson(?) Les Paul Kopie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.