Re: (Technik) Rockinger-Eigenbau
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Februar 26. 2005 um 10:48:23:
Als Antwort zu: (Technik) Rockinger-Eigenbau geschrieben von .mitro am Februar 26. 2005 um 03:05:58:
Mojn mitro,
1. Kann ich mit den Rockinger-Teilen prinzipiell eine 1a-Gitarre zustande bringen? Schließlich soll das ja nicht nur Bastelprojekt sein, sondern es soll ein kompromissloses Qualitätsstück werden. Quasi Zweit-Hauptgitarre. Nach der ersten Hochrechnung machen mir die Materialien einen sehr günstigen Eindruck und ich frage mich, ob das später auf Kosten der Klangqualität geht.
Ich habe eine Tele mit Rockinger Economy Hals und Eschen Body. Sind gut und klingen gut, bis auf zu fette Lackierung. Werde ich noch ändern. Aber es gibt die Teile ja auch unklackiert.
: Kann ich den Hals mit Haushaltsmitteln überhaupt richtig und fest genug einsetzen?
Die Fräsungen sind passgenau und dem steht nicht im Wege. Du brauchst zwei passende Bohrer, Seife und einen guten Kreuzschlitz, das dürfte/sollte ja wohl im Haus sein. Schraublöcher im Body eine Idee kleiner als Außendurchmesser der Schrauben aufbohren, Löcher auf dem Hals markieren und - wichtig! - 1 mm versetzt in Richtung Kopfplatte auf Kerndurchmesser aufbohren, Schrauben einseifen und rein damit, fertig. So sitzt der Hals kraftschlüssig im Body.
Viel Spaß beim Basteln, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|