Re: von Ständern und Hängern
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kai-Peter vom Februar 25. 2005 um 23:43:52:
Als Antwort zu: Re: von Ständern und Hängern geschrieben von Matthias am Februar 25. 2005 um 16:59:54:
Moin Matthia,
: Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit dem Ständer.
Da wirds doch sicher was in neutraler Verpackung aus Flensburg geben ;-)
Aber mal Schluß mit Lustig! Da ich sowohl E-Gitarren als auch Akustik-Gitarren auf der Bühne spiele, stand ich vor einem ähnlichen Problem. Also ging ich zum Musikhändler meines Vertrauens und habe die Warwick Rockstands (so heißen die jawohl) mal genau in Augenschein genommen. Dabei machte ich folgende Beobachtung: Da Akustik-Gitarren einen breiteren Body haben, sind in den Rockstands für diese Klampfen oben mehr Stege eingebaut. So hat man da abwechselnd immer einen breiten Abstand (wo die Akustik-Gitarre rein soll) und einen schmalen (damit die Instrumente sich nicht berühren). Der schmale Abstand stimmt mit dem Stegabstand bei dem Ständer für E-Gitarren überein. Der Preis für einen 5-er E-Gitarren-Ständer und einen 5-er Akustikgitarren-Ständer war gleich. Also habe ich mich für die Akustik-Version entschieden. Wenn ich wollte, könnte ich darin 5 Akustik-Gitarren und 4 E-Gitarren unterbringen (das wird dann aber schon ganz schön eng). In der Regel stehen bei mir 2 Akustikgitarren und 2 E-Gitarren drin. Das gibt kein Gedrängel, die Klampfen stehen bombig sicher und platzsparend ist das Ganze auch noch.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Grüße aus dem hohen Norden, Kai-Peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|