Re: (Gitarre) Re: (Gitarre) Re: Holz und überhaupt so -Frage
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Speck vom Februar 21. 2005 um 17:33:56:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Re: (Gitarre) Re: Holz und überhaupt so -Frage geschrieben von Matthias am Februar 21. 2005 um 17:09:07:
: Hallo! : : : Fabrikgitarre ? - nee, ist eine 1995 handmade im USA Jackson Custom Shop. Keine Japan Charvel. : : Ja und? Wieviele wurden davon hergestellt? Das ist ein Gebrauchsgegenstand, jedenfalls in meinen Augen.
Halbe Zustimmung. Wenn man mal den Hals rausnimmt und merkt, dass der einfach bombenfest drinsitzt ist es schon mal ein Hinweis, daß der Hersteller sich Mühe gegeben hat. Dann kommt halt die gute Holzauswahl, aber das kann man natürlich kaum nachvollziehen. Es gibt auch sehr gute Fabrik-Gitarren (siehe z.B. meine Blade). Aber zwischen Ibanez Japan und Ibanez Custom Shop kann schon ein gewaltiger Unterschied sein. Gerade Bundabrichtung z.B. noch so ein Punkt. Will das nicht pauschalisieren, aber meine Charvel ist wirklich super - nur hat sie nicht den Sound, den ich suche :-(.
: : Ja, hast schon recht, aber erst mal finden, hab' hier auf'm Lande keine Testmöglichkeiten. : : Das ist alles Dummschwätzerei. Ich kenne keinen Ort in Deutschland, von dem aus man nicht innerhalb von zwei Stunden in einem anständigen Musikladen ist. Und ich kenne niemanden, der keinen anderen kennt, der ein Auto hat. Also runter vom Sofa.
Aua, ok hast ja (ein bischen) recht. Aber 'ne Klampfe eben antesten und dann mal dagegen live oder über längere Zeit haben ist dann schon wieder ein Unterschied. Und dann der Preis. Hab' bisher noch bei keiner Gitarre die original Pickups drinlassen können. Das wird dann alles sehr teuer.
Eigentlich bin ich ja auch schon sehr glücklich mit meinen Geräten, ich philosophier halt gern ein bischen .....
Klaus
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|