Re: Würdet Ihr die Gitarre zurückschicken?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Chris Laut vom Februar 17. 2005 um 13:23:16:
Als Antwort zu: Würdet Ihr die Gitarre zurückschicken? geschrieben von thebadjesus am Februar 17. 2005 um 12:21:53:
Moin Christian!
Wenn der Händler seriös wäre, würde er Dir bei den beschriebenen Macken einen Preisnachlass gewähren. Stattdessen versucht er, Dir ein neues - eigentlich gleiches - Instrument für 200 Schleifen extra zu verkaufen. Und das, nachdem er Dich schon bei der Gitarre, die Du jetzt hast, unter Zeitdruck gesetzt hat. Das ist 'ne uralte Masche von Zeitschriftendrückern und anderen windigen Vertretern - "unbedingt sofort kaufen, morgen gibt's das so und zu dem Preis nicht mehr". So wird man Ladenhüter los.
Ehrlich gesagt: Bei jemandem, mit dem die Geschäftsbeziehung schon so beginnt, hätte ich größtes Misstrauen und würde schon deshalb mein schwer verdientes Geld woanders hintragen.
Mal weiter gedacht: Wie soll's denn erst mal laufen, wenn's in der Garantiezeit noch andere Probleme gibt? In welcher Qualität und zu welchen Preisen führt so jemand wohl Servicearbeiten durch - und was ist, wenn es da zu Beanstandungen kommt?
Mein Eindruck: Gitarre zurückschicken, andere Händler antesten und diesen Händler vergessen ...
Laute Grüße Chris
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|