Re: (Gitarre) Unterschiede bei amerikanischen Fender Strats
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Larspaul vom Februar 07. 2005 um 21:43:44:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Unterschiede bei amerikanischen Fender Strats geschrieben von ferdi am Februar 07. 2005 um 20:59:10:
Nabend Ferdi,
mit Mittelfeld meinte ich, daß es bestimmt schlechter klingende aber auch durchaus besser klingende SC gibt. Nicht mehr und nicht weniger. Den Steg PU kann ich leider nicht beurteilen, da dort bei mir ein HB hängt. Hals + Mittelposition klingen in meinen Ohren ok und keineswegs blutleer.Dire Straits und auch SRV ähnliche Sounds sind durchaus drin,wobei die PUs ja auch nur ein Teil der Signalkette sind. Allerdings wie schon angemerkt bin ich absolut kein Stratspezi, da ich meistens HB Gitarren benutze. Aber selbst verglichen mit anderen Strats klingen die noiseless, für mich ok und wie du schon meintest eine Arbeitsgitarre muß nicht das letzte Quentchen an Ton rausholen. Ich meinte ja eigentlich auch nur, daß die Dinger in meinen Augen(Ohren) nicht so schlecht sind,wie vielerorts behauptet wird.Eine ähnliche Diskussion kam ja damals bei den Lace Sensor PUs aus gleichem hause auf. Auch da kenn ich Leute die damit zufrieden sind und einen durchaus hörbaren "Stratsound" produzieren. Es ging ja auch eigentlich eingangs um die Frage, welche Fender in die engere Auswahl kommt. Da die anderen Komponenten, zumindest bei meiner deluxe mehr als gut sind, der Wiederverkaufswert der Gitarre ja beim Fragesteller auch eine Rolle spielte, würde sich dann ja evtl. ein PU Tausch auf besser klingende SC noch lohnen. Die noiseless erzielen ja auf dem Gebrauchtmarkt erstaunlicherweise relativ hohe Preise.
Gruß Lars
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|