Re: (Gitarre) Unterschiede bei amerikanischen Fender Strats
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Februar 07. 2005 um 20:59:10:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Unterschiede bei amerikanischen Fender Strats geschrieben von Larspaul am Februar 07. 2005 um 20:11:48:
Hi,
Ich denke die noiseless PUs (1.serie) bewegen sich soundmäßig im gesunden Mittelfeld
Heißt "gesundes Mittelfeld" so etwas wie "65% Klanggüte"?Eine mit den alten noiseless ausgestattete Strat *kann* von besseren Pickups nur gewinnen. Egal wie zufrieden man mit der Gitarre *mit* noiseless ist.
(kommt ja auch drauf an, was man für einen Sound damit erzielen möchte)
Wenn es in Richtung flach, dünn und blutleer-plinkig gehen soll, sind die noiseless durchaus erste Wahl! Was am Halse durchaus erträglich ist, wird am Stege unausstehlich.
Also Samborra z.B hab ich selbst live erlebt, wie er bei dem ein oder anderen Titel zumindest aüßerlich so aussehende Signature Modelle von Fender spielte und dabei nicht schlecht klang.
Du glaubst nicht im Ernst, dass ein Richie Sambora mit einer Fender von der Stange auftritt. Der Mann versenkt ohne mit der Wimper zu zucken den Wert eines Kleinwagens in seine Gitarren, wenn sie ihm dafür einen Hauch besser gefallen. Oder seine Roadies machen die mit "noiseless" beschrifteten Kappen auf anständige Pickups, damit er mit 100% Glaubwürdigkeit behaupten kann, dass er sie spielt.
Das Prinzip der Brummfreiheit ist schon OK. Ich beschwöre hier nicht vintahe um des Voodoos willen. Ich fand Matthias Diego mit den Bill Lawrence absolut akzeptabel. Aber die noiseless - *brrrr*.
Und um auch das allerletzte Quäntchen TON aus der Gitarre herauszumelken müssen es mMn echte Single Coils sein. Muss man ja nicht wollen. Korrekte Arbeitsgitarren brauchen das nicht. Mit dem Octafuzz auf Vollgass wird das sonst kaum störende Hintergrundbrummen um ca 185dB geboostet, das stört mich dann schön, wie ich freimütig zugebe.
muß aber nicht zwingend heißen, daß die hierbei verwendeten Kompenenten gar nix taugen
Was heißt "gar nix"? So gut wie die Dinger mit Weicheisenpolen und druntergeklebtem Keramikmagneten? Die klingen auch nach Strat... Richtig brechreizerregend scheiße sind schließlich keine Pickups. Und "zwingend" heißt es das natürlich nicht.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|