Re: (Bass) Saiten-ForschungBeitrag von Pepe vom August 15. 2000 um 23:51:54: Als Antwort zu: (Bass) Saiten-Forschung geschrieben von Rainer am August 15. 2000 um 12:30:37: Tach Rainer! Warwick hat mir nie so zugesagt (ich spiele 40er auf'm vierer, und die Black Label, angeblich die besten vom großen W, paßten mir gar nicht), ich bleib bei meinen Rotosound, 66 Swing Bass. Die brauchen ein Woche Einspielen. Slappen: sehr erfrischend, Sliden: Auf'm Fretless hab ich bisher nix negatives feststellen können. Was die tiefe Saite angeht (hattest du nicht 'ne C?), kann ich nix sagen, aber nach diversen Experimenten (u.a. D'Addario) bin ich da gelandet. Die Rotos klingen wohl auch recht mittig/hell, aber da gab's inner G&B auch mal 'nen Vergleichstest zu (weiß nicht mehr, welche Ausgabe, kann ich mal kucken), der hat meine spärlichen Erfahrungen bestätigt - war auch 'n Fünfer-Set im Test. Aber es kommt wohl drauf an, was du gewohnt bist; wenn ich die ersten Jahre Warwick gespielt hätte, käme ich mit den Rotos wohl auch nicht zurecht ... Wenn dir der Sound von meinen Bässen auf der Session gefallen hat (und du dich dran erinnern kannst :-) ) - das waren frische Rotos ... Nos vemos en infierno, Pepe NP: Buddy Guy, Mustang Sally (nix innovativ, aber schön)
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |