Re: (Gitarre) Squier Japan 1982Beitrag von Clem vom Juli 19. 2000 um 11:33:41: Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Squier Japan 1982 geschrieben von bO²gie am Juli 19. 2000 um 08:24:16: Hi bOOgie! : In Japan werden ohne Ende verschiedene Squiers angeboten. U.a. auch 70'ties Modelle mit großer Kopfplatte. Die "JV Squiers" haben afaik immer die pre-CBS Kopfplatten gehabt. Agree! Meine Squier hat ne kleine Kopfplatte und ist laut Serien-Nummer von 1983 (?! - Ich wollte gerade mal beim Fender Axe-Dater nachschauen - leider gibt's dort keine Squier-Seriennummern mehr, weiß jemand wo die hin sind?!) Vor kurzem habe ich eine (angeblich) 84er oder 85er Squier besichtigt. Die Seriennummer fing mit SQ an - weiß, mit großem Headstock - Jimi ließ grüßen. Das Teil war auch nicht übel. Meiner Meinung nach: `82-`84: Japan Vintage mit kleinem Headstock, da `50er und `60er Reissues. : PS: Auf meinem Squier Headstock steht " ende " Ich kaufe ein "X" und möchte beenden, äh, äh, mmmh - gleich hab ich's : PPS: Gibts die Knauer Vintätsch Stringsch auch in akzeptabler Männerstärke? zB .012-.054 oder besser .013-.056 ? Das würde zwar auch einer Chinasquier sicher keinen Unterschied machen, aber mich würde es vielleicht mit dem Gedanken einer Sammeltestbestellung vertraut machen. Da zieh ich mit: z.Z. hab ich 11er Strings auf allen meinen Gitarren drauf und mir kommt's zu lasch vor. Freue mich immer über Tipps bzgl. 12er Saiten mit unumsponnener G-Saite. Grüße, Clem
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |