Re: (Musik) Das Gegenteil eines Sängers, Teil II


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom Januar 11. 2005 um 22:22:04:

Als Antwort zu: Re: (Musik) Das Gegenteil eines Sängers, Teil II geschrieben von Diet am Januar 11. 2005 um 18:24:30:


Lieber Diet,

das ist ja mal eine nette und ausführliche Kritik. Herzlichen Dank dir und euch allen anderen ....

: Die Touch Wah Gitarre finde ich grundsätzlich klasse, aber der Effekt verbraucht sich leicht.

Da triffst du einen Punkt. Ich war offen gestanden auch ein wenig ratlos, was mit der Rhythmusgitarre passieren sollte, und der gesamte Gitarrenpart ist am Ende irgendwie ein bisschen zufällig geworden. Das Stück wird von bass, keyb und dr getragen, und die Gitarre hat dann eigentlich keine richtige eigene musikalische Bedeutung mehr, sondern gibt nur diesen Synth-Effekt. Der hat beim Spielen Spaß gemacht, aber mir geht er inzwischen auch selbst schon manchmal ein bisschen auf die Nerven, ganz leicht zumindest.

BTW: Gestern Abend habe ich das Lied meiner Band vorgespielt, und es hat ihnen gefallen. Was also heißt, dass wir es mal aufnehmen, was wiederum heißt, dass alle Instrumenten-Karten noch mal neu gemischt werden. Ob es bei diesem oder einem ähnlichen Gitarrenpart bleibt? Ob ein Gitarrensolo drin bleibt? Obe der Fade out so kommt oder ein richtiger Schluss? Die Anregungen der Aussensaiter sind mir da wirklich wertvoll, und ich nehme gerne weitere Kritik entgegen ..... Gestern Abend haben wir zumindest mal zwei Stunden lang damit verbracht, Bläsersätze auszufummeln.

: Deine Einstellung in Sachen nur ein Gitarrensound verstehe ich in dem Zusammenhang überhaupt nicht, aber das ist natürlich Ansichtssache.

Ja, das ist natürlich ein Thema für einen "Philosophie"-Thread und war auch als eine Art Diskussionsanstoß gedacht. Viele Gitarristen wechseln ja den Sound während des Stücks. Ich selbst versuche, das so weit wie möglich zu lassen. Hat was damit zu tun, wie man sich Instrumentierung vorstellt und die Rolle eines jeden Instruments im Gesamtklang. Bläser wechseln ja auch nicht, Bässe genausowenig, von Klavieren und Streichern ganz zu schweigen .... Aber ich gebe auch gerne zu, dass ich mir das selbst so zurecht gemodelt habe und dass die meisten anderen das anders sehen (nicht zuletzt meine eigene Band .....).

Mit einem herzlichen Gruß,

Michael (Jacuzzi)

NP: Earth, Wind & Fire, That's The Way Of The World.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.