Re: (Philosophie) Die Segnungen des Einzelhandels - erweiterte Erkenntnis
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Guido vom Januar 10. 2005 um 11:40:38:
Als Antwort zu: (Philosophie) Die Segnungen des Einzelhandels - erweiterte Erkenntnis geschrieben von Matthias am Januar 09. 2005 um 16:00:04:
Hallo Matthias,
wie Du weißt klimmpere ich ja auch manchmal etwas auf den weißen und schwarzen Tasten herum. Seit das Klavier auf dem ich sonst gespielt habe, nicht mehr in meiner direkten Reichweite ist (meine Nichte lernt jetzt darauf) überlege ich schon seit längerem mir ein elektrisches Ding nach Hause zu holen.
Dazu habe ich in der letzten Zeit ziemlich viel rumprobiert und ausgetestet. Ich gehe mal davon aus das wir ungefähr die gleichen Vorlieben/Abneigungen haben. Meine Erfahrung:
Zur Tastatur: Die Tastatur muß sich für mich anfühlen wie eine echte Klavier Tastatur -> Alle diese Plastik Knöpfe zum runterdrücken mit der Funktion Ton an/Ton aus sind nichts für mich. Es müssen doch 88 Tasten sein punktum. Sie müssen so schwer sein wie normal, am besten aus Elfenbein und Ebenholz (ok das war :-))
Zu MasterTastatur/Expander oder Computer: In meinen Augen viel zu viel Geraffel, mindestens immer 4-5 Kabel zu verlegen, über Computer auf der Bühne brauche ich kein Wort zu verlieren.
Sounds: Ich will keine Sounds programmieren ich will anschalten und 2-3 vernünftige Klaviersounds haben, vielleicht noch nen Fender/Rhodes Imitat ein zwei Orgeln/Strings. Aber die Sounds müssen gut sein. Am besten mit zehn großen einzelnen Tasten direkt anwählbar. Kein sys>set Bank>search sample> klick jetzt fünfmal store und danach für 3 sek die reset Taste, dann hast du sound x.
Schön wäre ein integriertes Netzteil, Kaltgeräte Kabel hintenrein ab in die Steckdose fertig. Ich hasse externe Netzteile.
Design: schlicht und einfach, das Ding soll nicht Aussehen wie der Kommandoleitstand von Captain Future. Ich hasse Plastik, ich liebe Holz und Metall.
Am Anfang war ich skeptisch, doch mittlerweile finde ich gute eingebaute Lautsprecher ok. Hat für mich aber irgendwie was von Bontempi Kinderorgel. Für zuhause aber sehr nützlich, da es über die Hifi/Anlage oder Git Amp, doch meist etwas lau klingt (hab ich ausprobiert). Ich hab keine gute PA zuhause.
Ausgänge: L/Mono R XLR Kopfhörer.
Hab mittlerweile eine Menge Dinger ausprobiert, durch mein KO Kriterium Tastatur lande ich automatisch in der Preisregion ab 800 EURONEN. Da tuen sich die einzelnen Hersteller (Yamaha, Korg, Kawai, Roland usw.) klanglich nicht mehr viel. Plastik ist anscheind das Material unsers Jahrtausends :-(. Von der Firma Doepfer gibts Dinger die nicht nur aus Plastik bestehen, allerdings sind das bis auf eins alles Master Tastaturen.
Klein und leicht ist von den Dingern keins mehr (88 Tasten), die meisten so um die 20 kg. Aber die kleinen und leichten haben alle sch... Tastaturen (für mich).
Zur Zeit tendiere ich zum Yamaha P60, obwohl es nicht alle meine Kriterien erfüllt, aber ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis bietet. Bin aber noch auf der Suche. Getestet habe ich in diversen Läden hier in Siegen und in Köln. Wenn es nicht gerade Samstag war stand auch meist fachkundiges Personal zur Verfügung. Die Gitarrenabteilung hab ich links liegen lassen :-). Ein paarmal durfte ich sogar Vorführmodelle mit nach Hause schleppen.
Rock'n'Roll
Guido
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|