Re: (Amps) Lautstärke-Problem...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Roman vom Januar 07. 2005 um 14:37:37:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Lautstärke-Problem... geschrieben von Kurt am Januar 07. 2005 um 11:58:23:

Hallo zusammen,

: die Leistung hat viel weniger mit der Lautstärke zu tun als gmeinhin angenommen.
: Faustregel: Doppelte Lautstärke (dezibels) brauchen 10fache el. Leistung: 120 Watt können doppelt so laut wie 12 Watt.

Stimmt nicht ganz, für subjektive doppelte Lautstärke brauchst du etwa 10dB mehr, keine Verdopplung, das ist aber auch vom Grundpegel abhängig. Ist halt subjektiv, können auch mal nur 6 oder 12 dB sein. Der Teil mit der 10fachen Leistung stimmt aber.

: Transistor-Watte und Röhren-Watte kann sowieso nicht verglichen werden, ist wie Baumwollvlies und Fleecepulli ... griechisch: "pantharei" - alles fließt :-)))
: Transen-Amps brauchen ein vielfaches an Watte wie Röhren-Amps, um genauso laut zu sein.

Naja, auch nicht ganz richtig, ein Watt ist ein Watt, also Volt mal Ampere, das ist leicht zu messen und genau definiert, wo das Watt her kommt ist völlig egal. Und gleiche Wattzahl in den gleichen Lautsprecher ist auch gleich laut, egal ob Transe oder Röhre (gleiches Signal vorausgesetzt). Das Problem dabei ist, die Hersteller nehmen es meist nicht so genau mit den Angaben und es ist auch nicht festgelegt in welchem Zustand die Leistung eines Verstärkers gemessen wird, also ob die Endstufe schon ein wenig zerren darf und wie viel. Die meisten Hersteller sehen das nicht so genau. Z.B. mein Engl Savage ist mit 120 Watt angegeben, realistisch bei der Beschaltung und den Endstufenröhren sind eher 90 Watt. Andersrum geben Fender und Marshall bei älteren Amps oft zu wenig an, so werden viele Amps mit 4* 6l6 mit 50/60 Watt angegeben obwohl die Beschaltung sicherlich 100 Watt leisten kann. Sicher kann man sich aber immer nur durch Messung sein.
Außerdem klingt ein Röhrenamp mit Endstufensättigung noch/ erst richtig gut, eine Transe in Sättigung ist kaum zu ertragen, d.h. bei gleicher Leistung kann man den Röhrenamp weiter aufdrehen. Will man aber ein komplett cleanes Signal brauchst du auch bei einer Röhre die gleiche Leistung wie bei einem Transen-Amp.

: Was einen Amp laut macht: der Schaltkreis und v.a. der Speaker, denke ich. Da kann Master ferdi sicher mehr dazu sagen.
Richtig, vor allem der Speaker macht viel aus, wieviel Lautstärke aus der Leistung wird entscheidet der Wirkungsgrad des Lautsprechers! Der ist übrigens bei herkömmlichen Lautsprechern miserabel, mehr als 90 Prozent werden zu wärme, nicht zu lärm.

Grüße
Roman


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.