Re: (Gitarre) Vintätsch: Echte 62er ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom Dezember 14. 2004 um 14:33:06:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Vintätsch: Echte 62er ? geschrieben von ferdi am Dezember 14. 2004 um 06:58:56:

Hi Ferdi,

:::"" ja. Die typischen Cracks laufen quer über den Korpus, nicht entlang der Halsachse.""":::

Da bist Du einem kleinen Irrtum aufgelaufen. "Echte" Lackrisse verlaufen immer in der Hauptsache paralell zur Halsachse. Der Abstand ist in der Regel wenige Millimeter und relativ gleichmäßig über das gesammte Instrument hinweg. Partiell können auch eine Ansammlung von vielen enger beieinander liegenden Lackrissen vorkommen. Risse, die "Neu" sind, sind meist sehr tief und sehr breit. Alte Risse sind praktisch nur "aufgeplatzt".

Selbstverständlich haben diese Risse meist Querrisse zu den benachbarten Längsrissen. Diese sind meist mehr oder weniger "rechtwinklig", nie jedoch in der Mehrzahl rund oder kreisförmig, wie es z.B. an dieser ominösen Strat neben der Halsplatte zu sehen ist. Der von Dir verwendete Begriff "Porzellanrisse" entlarven immer dann "neue" Lackierungen, wenn diese spinnennetzförmig angeordnet sind (typisch für Kältespray).

Abgesehen davon dürfte diese ebay Strat eigentlich gar keine Risse haben. Denn meist wurden Custom Colours und damit auch weiß nicht mit Klarlack überzogen. Und der DuPont Duco Autolack bekommt normalerweise kaum Risse und die Farben, speziell das weiß, vergilbt nur sehr wenig. Die mit Klarlack überzogenen Instrumente ab den späteren '50ern sind dagegen stark vergilbt. Bei diesen sind dann auch die Lackrisse normal.

Bei erheblich dicker lackierten Gibson Instrumenten kann es auch vorkommen, daß die Zahl der Querrisse höher ist, als, als die Risse paralell zur Halsachse.

Ansonsten hast Du Recht: Gibson's Edie Murphy's Versionen schauen wirklich lecker aus. Was mich bei manchen Relic Strats auch stört, sind die Macken, die sich an Stellen befinden, wo sie eigentlich gar nicht sein dürften und Stellen, wie Gitarrenständer, Gitarrentragband usw. sind unberücksichtigt ...

Viele Grüße

André


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.