Re: (War: Diversen Krempel). Alte Höfner Gitarre & Pickupfrage


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Hanky vom November 30. 2004 um 23:39:25:

Als Antwort zu: Re: (War: Diversen Krempel). Alte Höfner Gitarre & Pickupfrage geschrieben von burke am November 30. 2004 um 23:01:43:

Heya burke,

hmm, hört sich ja richtig realisierbar an! An der Front ist eigentlich kein Platz, aber ich hab mir überlegt, eventuell den Limiter zu ersetzen. Den benutz ich eh nicht (weil der Amp wird ja dadurch LEISER, wie unrocknroll ist das denn?!).

Und den Regler kann man ja auf den Anzünder kleben, dann passts auch optisch. Und wenn jemand unbedingt zukünftig dann an meinen Settings rumwerkeln will, macht er das nur einmal..;-.)

Hmpf, ich fahr morgen mal am nächstgelegenen Autozubehörladen vorbei und schau, wie gross solch Teile sind...

Grüße
::alex



: Ist allerdings für ein Aminetzteil (3 Pins und 110V). Gäbe es da nen Workaraound?
:
: Well, rein technisch dürfte das für nen Elektroniker kein Thema sein... Du gehst über nen 220V-->110V Spannungswandler rein, gell? 110 primär, X Volt sekundär (was will so ein Anzünder sehen? 12? 24?).
:
: Einzige Sachen, auf die ich aupassen würde: Betriebssicherheit (man sollte schon höchstens seine Ziesen in Brand setzen, nach Möglichkeit nix anderes) und die Position des Netzteils... soll ja nicht brummen. Und bei der Heizspirale sollte möglichst nix in der Nähe schmelzen können. Müßte doch theoretisch gehen....
:
: Gruß
: burke




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.