Re: (Technik) Rocktron ProQ


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jan vom Oktober 17. 2004 um 18:12:39:

Als Antwort zu: (Technik) Rocktron ProQ geschrieben von Andy am September 22. 2004 um 21:43:06:

Hi,

ich habe auch ein ProQ und kann so eniges, was Du geschrieben hast, gut nachvollziehen. Es stimmt, das Ding rauscht gewaltig und das eingebaute Hush ist völlig unbrauchbar. Ich habs bei allen Patches abgeschaltet (bzw. es auf -70db gestellt, abschalten lässt sich das Ding ja gar nicht). Aber es krempelt schon den Sound um, das kann man nicht anders sagen. Wenn Du auf einen stark "processed"-Sound kannst, ist Ding eigentlich schon brauchbar. Also, mit ner vernünftigen Vorstufe und starken Pickups ist z.B. ein Pantera-mäßiges Brett kein Problem. (Bei mir: JMP 1 und EMG 81; klingt brutal!) Von dem urspünglichen Sound des Preamps bleibt da allerdings nicht viel übrig. Ich versuche momentan, den Sound weniger durchs ProQ als durch die Vorstufe zu machen;sprich: ich stelle die Anlage bestmöglich ein und setzt das ProQ nur ganz sachte ein, um z.B. die Bässe zu straffen und bei Cleansounds ein paar Höhen dazuzupacken. Man muss sich für das Ding Zeit nehmen, dann kann man gute Ergebnisse erzielen. Was die Rauscherei angeht hilft nur ein externes Hush z.B. das IIc vom gleichen Hersteller. Funktioniert nicht nach 1000 oder 0 Prinzip und verbiegt auch den Sound nicht so sehr.
Gruß,
Jan

Ach ja:man sollte sich schon daran halten, was in der BDA gesagt wird: NICHT in den Loop, sondern DIREKT HINTER die Vorstufe hängen!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.