Re: (Technik) Schaltungsvarianten Stratocaster


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Yeti vom September 11. 2004 um 16:01:35:

Als Antwort zu: (Technik) Schaltungsvarianten Stratocaster geschrieben von Matthias am September 11. 2004 um 14:00:13:

Tach Matthias,

ja wenn Du die empfehlenswertesten Varianten schon kennst, und alle nicht willst, warum frächst Du dann? ;o)

Also ich würde Dir auch das Dazuregeln entweder des Steg- oder des Hals-PUs empfehlen, diese so genannte "Yet-O-Löt-Schaltung®" hat Friedlieb einfach frech kopiert und bietet sie nun als Warez an. ;o)

Die Variante "alle drei PUs zusammen" bringt IMHO zwar nix, da sie meist nach den Flippers oder so klingt, aber Hals + Steg klingt etwas nach Telecaster-Zwischenpostion. Wer den Sound auch nicht mag, dem nützt diese Schaltung natürlich auch nix.

Es gibt noch etwas kompliziertere Schaltungen, die ich noch nicht ausprobiert habe, weil ich sie sowieso nicht benutzen würde: Steg- und Middle-PU in Reihe schalten, fetter Lead-Ton a la Zwischenposition.

Ansonsten schließe ich mich den kaum noch zu toppenden Vorschlägen von Friedlieb (stufenloser Brummgenerator) und Kai-Peter (Dimmer für PU-Beleuchtung) an.

Ansonsten hätte ich noch drei Vorschläge für Dich:

1) Das dritte Poti regelt NICHTS. Es wird an NICHTS angeschlossen, daher kann man auch NICHTS falsch machen, und NICHTS verfälscht den Sound.

2) Das dritte Poti wird an ein winziges einzubauendes UKW-Radio angeschlossen. So kannst Du immer zu Jamtracks jammen.

3) Das dritte Poti wird am zweiten Poti angeschlossen. So kannst Du mit dem dritten Poti den Wirkungsgrad des zweiten Potis bestimmen.

Gna'n'clampf on

Yeti

PS.: Das mit dem dazuregeln des Hals- oder Steg-PUs ist allerdings ganz einfach: Vom Lötpunkt am Schalter ein Kabel zum einen Ende des Potis, von der Mitte des Potis (Schleifer) zum heißen Leiter an der Klinkenbuchse, fettich! Ich selbst löte das gegen den Uhrzeigersinn an; bei aufgedrehtem Poti ist also alles wie gewohnt, erst das vermeintliche Zudrehen des Potis regelt dann z. B. den Steg-PU dazu. Das ist die "Yet-O-Löt-Schaltung®".


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.