Re: Erfahrungsbericht Homerecording
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Yeti vom September 07. 2004 um 16:33:39:
Als Antwort zu: Erfahrungsbericht Homerecording geschrieben von falk am September 06. 2004 um 22:28:23:
Tach Falk,
ich hab ja das BR-1180CD, die Amp-Modelle sind die gleichen. Ich fand die meisten auch zunächst sehr gruselig, besonders das, was sich Crunch nennt. Viel zu grell und höhenlastig. Aber mit etwas Geduld lassen sie sich durch Editieren zum Klingen bringen, ich hab sie dann in den User-Speichern abgelegt (P-Preset, U-User, S-Song).
Die cleanen und die beiden Bass-Amps sind aber OK. Trotzdem nehm ich für Gitarre fast immer den POD xt davor.
Die mit der 128MB-Compact-Flash-Card ist wirklich fast zu klein für einen Song. Außer den Spuren selbst kommen schließlich noch je zwei V-Tracks fürs Bouncing und für das Mastering dazu. Und schlußendlich wird das Ganze AUF der Karte noch zusätzlich in ein WAV-File für die Übertragung zum PC umgewandelt. Da sind Karten von 256, 512 oder 1024 MB gewiss empfehlenswerter.
Also nach dem Nahfeldmonitor-G.A.S. dann noch Compact-Flash-Card-G.A.S.! ;o)
Clampf on
Yeti
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|