Re: (Effekte) Midi die II.te ich muss nochmal nerven


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Andy vom August 21. 2004 um 22:33:40:

Als Antwort zu: (Effekte) Midi die II.te ich muss nochmal nerven geschrieben von hannes am August 18. 2004 um 14:50:33:

Hallo Hannes,

was möchtest Du denn genau erreichen? Auf welche Effekte kommt's an und auf welche könntest Du verzichten?

IMHO ist das Roland GP100 so ein "Schweizer-Messer" im Rack:

Die Effekte sind mit wenigen Ausnahmen (Compressor) gut brauchbar. Das tollste sind die zwei Effektwege, die es dann ermöglichen, einen (Röhren-) Amp mit Effektweg so anzusteuern, daß die Vorstufe des Amps im quas eingeschliffen wird, man also Effekte wie das ziemlich gut klingende Wah vor der Vorstufe und so Sachen wie Delay hinter der Vorstufe hat. Das beste ist das Noise Gate, welches vom Eingang (also der Gitarre) getriggert werden kann, dann aber (z.B.) hinter der Vorstufe stummschaltet: Alles klingt aus, und man merkt kam das es da ist - kein Vergleich zu "Single-Ended" Noise-Gates. Ansonsten ist alles drin, was man Live so braucht. Ich hab' davor eine FCB1010 Midi-Leiste mit zwei Pedalen (über's Midikabel phantomgespeist). Da das Roland eigentlich jeden Parameter per Midi steuern kann, kann man so sinnvolle Dinge wie Volumenpedal, das - wenn es auf Null steht - gleich den eingebauten Tuner aufs Display legt, Wah Pedal (aus in z.B. obererer Stellung ein, sonst aus) Delay Zeiten usw. steuern. Mit zwei Schaltausgängen kann man dann gleich noch den evtl. eingeschliffenenen Amp umschalten.

Alles in allem - gerade für Live - echt eine Hilfe.

Nicht so toll: Der Compressor und der Harmonizer (nur 1 User-Scale).

Gruß


Andy


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.