(Dies'n'Das) Okko TubeFactor Mod
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Hanky vom August 20. 2004 um 20:07:46:
Moin Folks!
Seit Dezember schon willig und vom Okko-Heiko angefixt, kam mir die sommerliche Auszeit gerade recht, um mich kurzzeitig vom Tube Factor zu trennen und Okkos Zauberhände ranzulassen. Heiko war vorgestern in Berlin und brachte das Teil mit, gestern musste ich mich ganztägig von diesem Treffen erholen, heute bin ich quasi gleich nach der Wiederauferstehung in unseren Bunker gefahren und hab dem Teil ein bisschen Futter gegeben. Hier nun der Bericht...
Ich setze den Tube Factor mal allgemein als bekannt voraus, trotzdem noch mal die Eckdaten: Drei Regler (Drive, Output und eine Marshall-artige scoop-Kontrolle) für zwei Stufen (Daniel D.-artiges Andicken mit crunch-Potenzial in der ersten und Brett in der zweiten Stufe). So, genug Bindestriche jetzt. Mein TF ist Baujahr '97 und etwa aus der ersten Serie. Die Modifikation beinhaltet drei Punkte: Einen Boost-Schalter für Factor 1, Lautstärkepoti ebenfalls für Factor 1 (F1) sowie ein zusätzliches Gainpoti für Factor 2 (F2). Das alles kann man sich auch nochmal unter www.stompbox.de/mods.shtml anschauen.
Zuallerserst: Ich bin begeistert! Ich mochte den TF schon immer, wenige Pedale können so schönen Druck aufbauen. Durch die Mods kehrt auch der Faktor Dreck ins Haus TF ein. Dreck nicht im Sinne von fuzzy oder dünn, jetzt rockt und rumpelt es - ein bisher eher verborgene Charakteristik im TF.
Ist der Boost eingeschaltet, fällt die Volumeregelung für F1 weg, beide Kanäle sind auf einem Lautstärkeniveau. Schaltet man F2 hinzu, wird dessen Zerre noch drüber gelegt. Abhängig vom Voicing-Regler kanns hier schon ziemlich krass werden. Nachteil hierbei ist, daß man F2 jetzt nicht mehr wirklich als Solo-Schub nutzen kann, da der Mittenzuwachs auf die Durchsetzungsfähigkeit geht. Der Boost ansich bringt die bereits erwähnte Rumpel-Kratz-Rock'n'Roll-Zerre per Exzellenz.
Die Gainkontrolle für F2 ist ebenfalls was feines. Ich kann nicht mehr wirklich nachvollziehen, ab welchem Moment er mehr Gain dazugibt als vor der Modifikation, immerhin ists zwei Monate her, daß ich ihn in den Fingern hatte, aber zumindest kanns bei Bedarf definitv mehr sein als vorher. Mehr hilft mehr und ist damit prima.
Die Verarbeitung ist komplett Okko-würdig, die bekannten schönen Knöpfe, der Kippschalter... alles sehr solide. Besser aussehen als vorher tut das Dingen zwar nicht, aber schlechter wiederum auch nicht.
Einzig der Punkt, daß Heiko die zusätzliche Lautstärkeregelung an F1 statt F2 gehangen hat muss ich mir nochmal näher anschauen, da mir die Klang-Kombi geboosteter Faktor 1 und Faktor 2 zum hin- und herschalten gut gefallt und durch die Soundcharakteristiken der zwei Kanäle aber dabei das weiter oben bereits beschriebene Problem mitbringen. Mit ner Lautstärkeregelung nur für F2 gäbs das Problem nicht, aber das kann er ja zur Not nochmal ändern...
Daumen hoch also und quasi uneingeschränkte Empfehlung von mir für die Modifikation!
Grüße ::alex
NP: Reverend Horton Heat - Party Mad
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|