Re: (Amps) Laut leise clean zerrt single coil humbucker


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom August 15. 2004 um 20:42:49:

Als Antwort zu: (Amps) Laut leise clean zerrt single coil humbucker geschrieben von Tom(2) am August 15. 2004 um 18:28:52:

Hi Tom (Tomm? Der Vokal ist doch kurz ;o),

ich kann dazu Folgendes sagen... mein Twin will an sich 4 Ohm sehen. Geboten bekommt er zwischen 4 und 8. Der Trafo ist, fast wie beim Orange, so groß, dass das verschleiß/sicherheitsmäßig scheißegal ist. Bei passender Impedanz ist ein Stück lauter und transparenter.

Dass eine bestimmte (passend eingestellte) Impedanz für deutlich mehr Zerre sorgt, glaube ich nicht. Man liest und hört immer wieder, dass Marshall-Freaks darauf schwören, möglichst viele Wicklungen auf der Sekundärseite des Ausgangsübertragers zu benutzen (also den Amp in der 16 Ohm-Stellung zu spielen - mit passender Box, wohlgemerkt), aber verstanden habe ich die technischen Details noch nie. Ist mir auch egal, ich spiele einen alten Fender, und da muss man nix einstellen, die Trafos können das ab :o)

Ich vermute eher, dass die Gig-8 Ohm-Box mit Speakern mit geringerem Wirkungsgrad ausgestattet war. Eine Greenback-Box macht für's Ohr zB nur die halbe Power wie eine V30-Box. Hinzu kamen die fetten Humbucker der Gitarre des Kollegen.

Unter uns: was soll das - fette Humbucker und dann den Amp noch clean haben wollen?? Das ist genauso unsinnig wie zu erwarten, dass 54er Strat-Pickups den Monstercrunch aus dem Amp lassen. Na, vielleicht hättet ihr ihn für das Gartenfest doch mit vier EL34 bestücken sollen.

An deiner Stelle würde ich es mit früher zerrenden Vorstufenröhren probieren, vor allem mit einem stärkerem Endstufentreiber. Ein Pärchen NOS Sylvania 12AX7 sollte da schon einen Unterschied machen. Von meinen ca 60 Vorstufenröhren "röhren" die am meisten und liefern auch die meiste Suppe. Ich probiere demnächst die GT 12AX7-M, diese Mullard-Remakes, vielleicht wäre das auch was.

Und jaja, die Zweifel ob das sooooooooooooooooooooooo einen Unterschied machen kann, die schieb man beiseite. Für Klangfetischisten sind das absolut wesentliche Unterschiede. Wieviel man davon in einer lauten Band hört, ist ein anderes Thema.

Und ganz auf leise Zerrmaschine würde ich den 120er Orange nicht züchten. Am Ende kommt nämlich raus, dass das Verhältnis Dezibel-Kilogramm nicht mehr stimmt :o)


Viele Grüße, ferdi



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.