Re: Rechtschreibreform
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von knorke vom August 09. 2004 um 23:43:09:
Als Antwort zu: Rechtschreibreform geschrieben von rrbth am August 09. 2004 um 22:46:00:
Hallo :)
Ist ja interessant, wie sehr in einem Musikerforum über die Rechtschreibung diskutiert wird. ;)
Zuerst mein Statement ... da Rechtschreibung anders als zu Goethes Zeiten heute von Schülern per Regeln gelernt wird, sollte tunlichst schnell für EINE Rechtschreibung entschieden werden. Weder ist die alte total unlogisch, noch die neue total kontraintuitiv. Eine Regelung, in der jetzt die ach so revoutionären Zeitungsverlage ihren Journalisten freistellen, nach Gusto die Regelung zu verwenden, die ihnen am meisten behagt, ist - meines Erachtens - total Banane.
Die Übergangszeit hat ganz sicher kaum erträgliche Mischformen in der deutschen Schriftsprache zustande gebracht, aber Schuld daran hat kaum die Neuregelung, sondern die Faulheit der Schreibenden, sich IRGENDEINE Regelung konsequent anzueignen. (Maße und Masse sind übrigens nach alter wie neuer Regelung voneinander getrennt.)
Das geilste Argument ist immer, die Sprache würde eingeschränkt und in ihrer weltbildenden Freiheit erstickt. Eine Parallele zur Musik: Mal angenommen, man würde sich dazu entschließen, in der deutschen Notation statt dem "H" das "international" übliche "B" zu verwenden, weil es logischer ist, die Noten nach dem Alphabet zu bezeichnen: CDEFGABC. Kontroverse Diskussion natürlich vorprogrammiert ... würde es IRGENDEINER verdammte Note in irgendeinem Stück die Freiheit musikalischen Ausdrucks nehmen oder irgendwo auch nur die geringste Veränderung am tradierten Liedgut bewirken?
Wenn die Antwort nein lautet, gibt es genau so viele gute Gründe für wie gegen diese Änderung. Wir Normalsterblichen, die die Notation oder die Sprache lernen, wünschen uns nur eine EINDEUTIGE Regelung ... und die wirklichen Freien, die virtuosen Künstler, lachen sich sowieso darüber schlapp.
Es werden leider so viele argumentative Ebenen vermischt ... ich sehe überhaupt keinen Grund, warum sich die Verlage auf einmal gerade jetzt so aufspielen, nachdem sie jahrelang die Neuregelung nicht nur befürwortet sondern sogar voran getrieben haben ... naja, aber ich muss ja auch nicht immer alles verstehen...
Gruß
knorke
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|