Re: (Technik) EILMELDUNG!! stop NEUES EQUIPMENT!!! - Pamphlet!
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom August 07. 2004 um 15:11:41:
Als Antwort zu: Re: (Technik) EILMELDUNG!! stop NEUES EQUIPMENT!!! - Pamphlet! geschrieben von Tom(2) am August 07. 2004 um 14:18:29:
Hi,Tom.
Übrigens, gerade das von Dir angeführte Beispiel "Aufwand" / "aufwänden" halte ich für total daneben. Man wändet also etwas auf etwas anderes an?
Nein, man wändet in diesem Fall etwas nicht an sondern auf.
Und ich würde Aufwand nicht aufwenden weil ich höchstens Pfannkuchen wende.
Zeit oder Geld hingegen wandte ich schon mehrmals auf.
brrrrr.... call me oldfashioned, aber das gefällt mir nicht. Und das man Tipp statt Tip schreibt? Da der Tip in meiner Welt sich aus dem englischen ableitet, sollte es Tip bleiben, ebenso wie das französiche Crêpes, was die Reformierer auch als "Krepp" durchgehen lassen. Nee, ohne mich.
"Tip" sollte als "Tipp" angeglichen werden weil zwei folgende Konsonanten auf einen kurzen Vokal hinweisen, analog zu "denn" und "den" oder wie man auch "kippen" oder "schippen" spricht - und wie man sieht: spätestens beim Verb "tipen" wirst Du ja eh das zweite "p" zücken müssen.
Dieselbe Regelung macht ja auch Unterschiede zwischen "Masse" (kurzem Vokal) und "Maße" (langen Vokal).
Egal ist das nur bei Bier; das kann man sowohl man in Maßen als auch in Massen trinken.
Die englische Herkunft von "Tip" dürfte den wenigsten bewusst sein. Und anders als Crêpes sind Tipps ja auch längst keine rein ausländische Spezialität mehr.
Gruhss, groby *
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|