Re: (Gitarre) Callaham Tele Bridge


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von falk vom August 05. 2004 um 16:23:59:

Als Antwort zu: (Gitarre) Callaham Tele Bridge geschrieben von Thorsten am August 05. 2004 um 16:00:03:

hi thorsten,

ich kenne zwar die callaham-bridge nicht - habe allerdings die beschriebe modifikation schon ausgeführt - und zwar bei meiner 91er mechico-tele. ursprünglich war da 'ne brücke mit 6 windisch-einzelreitern drauf, bei der die saiten nicht durch den korpus geführt werden (wurde später dann auch bei squier-teles verbaut). der sound war natürlich genauso klapprig wie die konstruktion.

die original-brücke habe ich dann ausgetausch gegen eine göldo mit 6 massiven einzelreitern und string-trough-body-prinzip. das brachte 'ne ganze menge "kawumm" - hatte mit twäng natürlich nicht viel zu tun.

später hab ich dann die göldo-brücke gegen eine vintage-brücke (auch irgendiwe rockinger) mit 3 stahlreitern ausgetauscht. nun klang das teil, wie man sich 'ne tele vorstellt :-). allerdings war's mit der bundreinheit essig. zu guter letzt hab ich dann noch die stahlreiter gegen harmony saddles ausgetauscht und bin jetzt mit der brücke rundum zufrieden.

ach ja - und das 250er volumenpoti hab ich neulich gegen ein 1-mega-ohm-poti ausgetauscht - twäng vom feinsten :-).

gruß falk

tauschwochen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.