Re: (Sonstiges) Blasinstrument lernen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juli 26. 2004 um 19:48:04:
Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Blasinstrument lernen geschrieben von Michael Skl. am Juli 26. 2004 um 19:12:24:
Mojn Michael,
: Zur Blues Harp bzw. Marine Band Harp von Hohner sollte man einige Dinge beachten:
Exakt. : Sie sind höllisch schwer zu spielen und nicht zu empfehlen wie Anfänger
Stimmt, wie ich schon schrub.
: Das Holz quillt mit der Zeit auf und die Harp wird undicht.
Der erste Halbsatz stimmt, der zweite nicht. Meine Bluesharps sind alle noch ganz dicht. Aus einer ist eine Ecke am Diskantende rausgebrochen, spielt sich trotzdem.
: Man kann diese Harps nicht öffnen weil sie genagelt und nicht geschraubt sind, d.h. man kann sie weder reinigen noch reparieren/stimmen.
: Wenn eine Stimmzunge bricht muss man die Harp wegschmeissen.
Stimmt effektiv nicht. Die MS Serie ist, wie die Abkürzunng besagt, modular aufgebaut und man kann die Stimmplatten - auch mit denen der Pro- Cross- und Meisterklasse-Serie - austauschen. : Die Harp "wässern", sei es in Bier, Whiskey, Wasser etc. ist eher ne schlechte Idee. Da quillt das Holz nur noch mehr und die Stimmzungen bzw. die reed plates oxidieren.
Die Art der Flüssigkeit hat nur Einfluss auf den Geschmack :-)), nicht auf den Ton der Harp. Abgesehen davon oxydieren die Stimmplatten ohnehin von dem Sabber, den man in die Harp reinpustet. Und das gequollene Holz braucht weniger Puste. Aber grundsätzlich ist die Harp kein langlebiger Konsumartikel, nur bei der Bluesharp gehen auch irgendwann mal die Kanzellenkörper kaputt. Für micht klingt sie aber am allerbesten, wenn eingespielt, ich habe alle vier Vertreter der MS Serie ausprobiert. : Später kommen dann die anderen Tonarten dazu, : dann das Harp Mike, das in den Nachbauten miserable technische Qualität zu einem Schweinepreis anbietet. Ich hab das Kragenknopfmikro von Conrad für 25 schlachmichtot , ist über die PA einigermaßen übersteuerundsfest.
der Fender Amp... Der Princeton Reverb *augenverdreh*, aber woher nehmen ... : : In diesem Sinne, weiterblasen!
Eben. Schöne Grüße, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|