(Philosophie) Von Batterien, Röhren und großen Ohren...Beitrag von C.Bux vom Juni 26. 2000 um 12:09:57: Tach Jungs, zurück aus dem Urlaub (Knochen heil geblieben) kann ich mal wieder mit einer schönen Anekdote dienen. Eins schönes Gefühl wenn neue Röhren im Röhrenamp drin sind - ging doch der Klangverfall schleichend von sich und unbemerkt, so wie neue Saiten den AHA-Effekt bringen... Neue Röhren von RUBY (Name geändert) eingebaut und sofort klingts frischer, dynamischer sahniger. Durch Zufall nun habe ich einen Arbeits-Kollegen kennengelernt, der zwar nicht auch Gitarre spielt aber E-Technik studiert hat (was ansich nix heissen soll) und nur durch meine Erzählungen über die Leiden eines Blues-Gitarristen sich für das Thema Röhren-Amps zu interessieren begann. Wie war das noch: der Amp klingt scheisse - Röhrenwechsel??!!! Neue Röhren rein - raus - rein - raus ... ja, klingt glaube ich schon wieder besser - frischer eben. Nun besagter Kollege hat einen Nachbarn, auch E-Techniker (Kapazität) der auch in diesen Elektronik-Zeitschriften Workshops und so veröffentlicht hat. Dieser hat nun vor zig Jahren einmal ein Gerät entwickelt/gebaut mit dem sich alle gängigen Röhren testen lassen - ohne ins Detail zu gehen (verstehe ich sowieso nicht) - mit diesem Gerät kann ich zB einfach anzeigen lassen ob eine Röhre noch 100% röhrt oder nur noch 60%. Also habe ich ihm mehrere Röhren mitgeben (welche die ich für schlapp, kein Basspunch, klirrig in den Höhen gehalten habe) und er hat sie gemessen. Resultat: bis auf eine waren alle noch sehr gut und die eine war auch noch gut. Wie sich das Gitarristen-Ohr doch täuschen will... Schade, daß es so ein Gerät nicht im Taschenformat gibt - oder besser gesagt überhaupt zugänglich gibt. Dieses Teil vom Kollegen Nachbarn fristet sein Dasein jetzt in einer Bastel-Garage und staubt vor sich hin. Andererseits wollen wir RUBY TUBES (Name geändert) doch nicht in den Konkurs treiben. Und Batterien kann man leichter messen, da genügt ein einfaches Multimeter. GRuSS CB "Wer hören will muß zahlen"
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |