Re: (Gitarre) Oel in's Feuer...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Eric vom Juni 23. 2000 um 21:29:35:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Oel in's Feuer... geschrieben von Friedlieb am Juni 23. 2000 um 08:02:44:

Hi Friedlieb

: 1. Eine Batterie hat neben der Spannung (den in mir direkt diesbezüglich aufkeimenden Verdacht hast Du ja in Deinem Nachtrag bereits ausgeräumt) noch eine Reihe weitere fertigungsbedingte Parameter, die durchaus Einfluß auf die Wirkungsweise eines Geräts haben können...

...und das mir, der ich doch lange genug als Elektriker gearbeitet habe und in der Berusschule eigentlich immer gute Noten hatte =)

: Es wäre also denkbar, daß man anhand entsprechender Erfahrungswerte eine Batterie konstruiert, die bei einem ganz bestimmten Gerät einen besseren Ton bewirkt. Nun ist es aber so, daß jede Schaltung auf die Eigenarten der Batterie anders reagiert und es ist vollkommen ausgeschlossen, daß alle Geräte im objektiven Sinn "besser" klingen - wie auch, schließlich ist "besser" für jeden was anderes.

Von "besser" habe ich auch nicht viel gesagt... den Unterschied wollte ich darstellen... ob ich nen weicheren Chorus will oder ne weniger rauchige Verzerrung...das tut nichts zur Sache und ist ja auch ne Geschmacksfrage.

: 2. Ich werde bis zum wissenschaftlich seriösen Beweis des Gegenteils behaupten, daß hier die Einbildungskraft eine entscheidende Rolle spielt. Solche Dinge lassen sich nur durch Doppel-Blind-Tests wirklich festnageln. Das heißt, weder Tester noch beteiligtes technisches Personal dürfen vorher wissen, welche der beiden Batterien unter welchem Deckel steckt.

Wobei auch hier wieder was verfaelscht werden kann, weil man da u.U. dann krampfhaft versucht herauszxufinden, welche Batterie nun drin ist....=)

: Ein entsprechender Versuchsaufbau könnte so aussehen: Bau ein kleines Gehäuse mit zwei Batteriehaltern "A" und "B" und einem Umschalter, der zwischen beiden Batterien umschaltet. Führe ein Kabel von dem Gehäuse zu dem jeweils zu betrachtenden Effekt. Bitte eine völlig unbeteiligte Person, Deine beiden Testbatterien in die beiden Halter "A" und "B" zu stecken, das Gehäuse zu verschließen und das Ding irgendwo zu deponieren. Niemand der Testbeteiligten darf diesen Helfer vor Abschluß des Tests sehen. Mache nun Deine Tests mit den unterschiedlichen Effekten und schreib jeweils auf, ob "A" oder "B" besser klingt.
Also Friedlieb ! Wenn das jetzt E.Johnson lesen wuerde... da bekaemst Du die Haare einzeln herausgerissen ! Ueberleg doch mal, was fuer einen riesigen klanglichen Unterschied dieser Umschalter macht.
Und ich hab bei Danelectro im Katalog geguckt, die haben noch keinen "Original SixtiesSound" Batterieumschalter im Angebot. Und was mach ich nu ?


: Fazit: Wenn es Dir hilft, dann kauf die Batterien, besser Gitarre spielen als ich kannst Du auch mit normalen... ;-)

Was zu beweisen waere, und was ist schon die Definition von "besser" ? =)

Wie Du siehst, nehme ich das ganze Thema gar nicht SO ernst. Im Endeffekt habe ich die Dinger herumliegen sehen und wollte mal posten, wie mir der Unterschied vorkam... keine Gewaehr was tatsaechliche Klangunterschiede betrifft, ich hab von all dem Geartheater in den letzten Wochen wahrscheinlich G.T.V. ( "gear Tunnel Vision" ), addiert zu meinem fortgeschrittenen G.A.S. =)
Alles Liebe
Eric

NP: Eric Johnson- Ah Via Musicom

: Keep believin'
: Friedlieb




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.