Macken oder nicht macken...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von O//i vom Juni 19. 2000 um 12:09:23:

Als Antwort zu: (Gitarre) Meine erste Ibanez-Gitarre... geschrieben von Benjamin S. am Juni 19. 2000 um 10:36:21:

: Hi Aussensaiter!

Hi Insaider !

: Im Moment hat mich das Jäger- und Sammler-Fieber erfasst und ich nutze haufenweise erspartes Geld, um mir mal ein paar Träume zu gönnen (Ich weiß zwar noch nicht, wie das mit mir und der Kohle weitergehen soll...

*DejaVu*

: Auf die Frage, warum ich mir kein Petrucci Modell geholt habe, antworte ich mit: Kommt alles noch... ;-)

Von Ibanez oder MusicMan ?-)
Ist eigentlich schonmal was ueber die kommende MusicMac JP durchgesickert ?

: Es bleibt für mich nur noch eine Frage übrig: Hat jemand von euch etwas Erfahrung, ob man etwas gegen Macken und Schäden im Lack machen kann, bzw. wie weit man so etwas korrigeren lassen kann?

Ja, habe ich vor Jahren mal gemacht, angelehnt an eine entspr. Anleitung in der G&B von Udo Klinkhammer, Macken bis zur ungefaehren Groesse eines Pfennigstuecks zu beseitigen. Als Material zum Fuellen wurde Sekundenkleber empfohlen, der soll glasklar und bearbeitbar aushaerteten. Kleinere Macken, bei denen die Finishfarbe noch existiert, mit dem Zeugs in mehreren Schichten fuellen/aushaerten lassen. Der Kleber laesst sich mit einem spitzen Zahnstocher leidlich in Position bugsieren. Ist Holz/Grundierung sichtbar, zunaechst die Macke mit der Finishfarbe bedecken und dann wie oben fuellen. Nach dem kompletten Aushaerten planschleifen und polieren...

...soweit die ganz gut klingende Theorie. In der Praxis lief das nicht ganz so reibungslos: Ist die Farbe der Gitarre eher exotisch (bei mir ein metalic-rot...), kann das Auftreiben/Mischen einer passenden Fuellfarbe schonmal zum Alptraum werden. Alle aufgetragenen Schichten unbedingt vollstaendig aushaerten lassen !
Der Sekundenkleber ist als Kontaktkleber konzipiert und braucht zum Aushaerten in der Macke ewig, pro Schicht waren es einige Tage, vor dem Schleifen/Polieren wuerde ich das ganze 2 Wochen ruhen lassen...
Das Planschleifen und Polieren ist eine Kunst fuer sich, wenn nicht unbedingt noetig, wuerde ich es lassen. Die Schwierigkeit liegt darin, den Fuellstoff in der Macke auf das Niveau des umliegenden Lacks zu bringen ohne diesen abzutragen... Wenn Du im Bekanntenkreis einen Lackierer haben solltest, hau den besser mal an, sonst uebe das ganze erst an irgendeinem anderen Objekt.

Mein Fazit der Aktion: Ich habe die Gitarre verkaufen koennen, so schlimm war es dann nicht, aber das Ergebnis hat mich auch nicht wirklich ueberzeugt. Stoeren die Macken wirklich ? Im Zweifelsfall wuerde ich das Selbstbearbeiten aufgrund der gemachten Erfahrungen lassen, wenn Du nicht praktische Erfahrungen auf dem Gebiet hast.

HTH, Oliver

NP: DT - A Change of Seasons


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.