Re: (Amps) Amp-Modifikationen möglich?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von falk vom Juni 23. 2004 um 16:32:41:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Amp-Modifikationen möglich? geschrieben von ferdi am Juni 23. 2004 um 15:52:16:

hi ferdi,

: Diet(er) und Falk benutzen welche, vielleicht sagen die da auch was zu.

öhm - ja - das bin ja ich - dann soll ich jetzt also was dazu sagen? :o) also ich hab tatsächlich so'n jtm ri und hab mir von ferdi 2 kt66 "aufschwatzen" lassen. ich find die auch sehr beeindruckend. das sieht wirklich klasse aus, wenn man den amp aufschraubt - diese monstermäßig großen glaskolben. die eignen sich natürlich auch prima, um andere gitarristen zu beeindrucken: "hey! psst! guck ma, was ich für dicke röhren hab! haste auch sonne dicken? nee? nich? naja - kann ja noch werden."

: Oder zerrt der JTM nur zu früh?

so habe ich mike verstanden. obwohl der begriff "früh" ist ja auch relativ. letzten sonnabend beim stadtfest wollte ich (weil open air) dem jtm an der 4x12er (greenbacks) mal so richtig die kante geben. typischer fall von "denkste". aus richtung mischer kam ein um-gnade-flehen. dabei hatte ich den jtm erst auf 6 - und so besonders heftig gezerrt hat das eigentlich nicht. aber das kann auch damit zusammenhängen, daß der jtm wohl recht kalt gebiast ist, und dann die schwachen häussels... na jedenfalls war ich selbst ohne abnahme zu laut und mußte auf 4,5 runterregeln. (das war der moment, als ich den entschluß faßte, mir 'nen load dump von ..... zu besorgen.)

aber vom sound her sind die kt66 wirklich angenehmen - kommen deutlich voluminöser rüber als die 5881 ruby tubes, die vorher drin waren.

gruß falk

(...seit heute besitzer eines neuen, spottbilligen, weinroten rockinger-erle-stratbodys)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.