Re: (Sonstiges) Schadensbegutachtung bei DHL
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Waufel vom Juni 03. 2004 um 14:21:54:
Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Schadensbegutachtung bei DHL geschrieben von U250 am Juni 03. 2004 um 12:39:12:
: ...genau davon gehe ich aus ,oder kann mir jemand erklären, : wo die zerstörende Kraft welche eine Gibsonart Kopfplatte : zerbricht im Koffer auch ohne extra Polsterung herkommt.
Servus Uwe,
wenn Dir bewußt wäre, wie im allgemeinen mit Paketen umgegangen wird, würdest Du nicht mehr zweifeln. Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber ich war mal bei dem Verein der sich damals Deutsche Bundespost nannte. Da flogen auch durch meine Hand Pakete schon mal über eine Strecke von 5 bis 10 Metern und nicht haben sie ihr Ziel erreicht oder sind sanft gelandet.
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich persönlich "niemals" eine Klampfe mit einem Paketdienst versenden. Lieber fahre ich hunderte von Kilometern und transportiere sie selbst.
Was Kopfplattenbruch angeht, der ist ganz schnell passiert. Bei mir viel eine 12-saitige direkt auf die Saiten, sprich, durch äußere Einwirkung von der aufrechten Position (an der Wand stehend) in die Waagerechte. Das wars dann schon! Übrigens, als Unterlage diente ein hochfloriger Teppichboden. Jetzt lass mal eine gut, im Koffer verstaute, Les Paul etwa aus Bauchhöhe, mit den Saiten nach unten auf den Boden fallen! Aber nimm die Füße wech, tut weh! Mal sehen was passiert.
Gruß Waufel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|