Re: (Sonstiges) Schadensbegutachtung bei DHL
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Klauß vom Juni 02. 2004 um 16:22:56:
Als Antwort zu: (Sonstiges) Schadensbegutachtung bei DHL geschrieben von schocka am Juni 02. 2004 um 12:59:38:
Hi Andreas,
diese Vorgehensweise ist bei der Post zumindest nicht unüblich. In einem ähnlichen Fall ist mir vor zwei Wochen das Gleiche passiert, die Ware kam zwar gut verpackt, aber trotzdem defekt bei mir an; auf meine Reklamation hin wurde die Sendung zur Begutachtung zu einer Art Zentralstelle geschickt. Das ist jetzt etwa eine Woche her, ich warte noch auf ein Ergebnis.
Wichtig ist bei der ganzen Sache, ob der Wertgegenstand als Päckchen oder als Paket geschickt wurde. Bei einer Gitarre dürfte es ein Paket sein, und die sind bis 500 Euro gegen Beschädigung versichert. Für höheren Versicherungsschutz muss man extra zahlen.
Klar kann ein Postmitarbeiter sagen: "Ja, wir übernehmen den Schaden". Aber danach stellt sich für die Post sofort die Frage: Wie hoch ist der Schaden? Und mit Verlaub, dass die Post das nicht jeden Mitarbeiter am Schalter entscheiden lässt, kann ich durchaus verstehen. Denn der hat erstens kaum die Zeit und zweitens kaum das Wissen, um abschätzen zu können, wie hoch der Schaden durch den Bruch ist.
Oder möchtest Du Dir sagen lassen, dass eine ganze, neue E-Gitarre im Musikhaus nebenan für 150 Euro zu erstehen ist, die Heritage 157er ja auch schon gebraucht war, und er damit den Schaden auf, na, 50 Euro festsetzt?
Ich wünsche Dir und dem Verkäufer viel Erfolg bei der Sache.
Gruß,
Klaus
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|