Re: (Basteln&Löten) Löttemperatur


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom Mai 26. 2004 um 10:01:52:

Als Antwort zu: Re: (Basteln&Löten) Löttemperatur geschrieben von Henry am Mai 25. 2004 um 19:34:54:

Hallo Fabian

Noch ein Tip zum Löten: nicht nur die Temperatur (370 Grad ist nicht so schlecht, ich stelle für "gemächliches" Löten 350 Grad ein) ist wichtig, sondern auch die Zeit! Also nicht zu lange am gleichen Bauteil rumbrutzeln :-)) Ausserdem sollten die zu lötenden Flächen sauber sein. Es passierte mir zum Beispiel schon des öfteren, dass eine Laborkarte oxydiert war, und dadurch das Löten echt zum Abenteuer mutierte! Solche Fälle zuerst mit einem Schleifgummi reinigen. Flussmittel (also ausser dem das schon im Lot drin ist) nur im Notfall, und wenn, dann Elektronik- taugliches, kein "Lötfett". Lötfett ist was für Dachspengler *ggg*
Der Trick bei den IC's ist einfach, dass bis der IC merkt dass Du an seinem Fuss rumbrutzelst, Du schon mit Löten fertig sein solltest :-))))
Ein weiterer Punkt wäre noch das Lötgerät, aber daran wollen wir im Moment nicht auch noch schrauben *gg*

Gruss: Christoph


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.