Re: (Privat) Equipment - Bestandsaufnahme - neuer Kram - Gemeinschaftsbeichte :-)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom Mai 13. 2004 um 21:26:21:

Als Antwort zu: Re: (Privat) Equipment - Bestandsaufnahme - neuer Kram - Gemeinschaftsbeichte :-) geschrieben von Jochen am Mai 13. 2004 um 10:11:35:

: Hallo Jonas,
:
: ist ne 320er.
:
: Ne olle Korina Explorer? Sei doch mal bitte etwas genauer. :-)
:
: Was sagst Du denn zu den Voodoos? Wo hast Du sie drin, welche sind es und wie gefallen sie Dir?
:
: Im Lespaulforum sind ja jede Woche andere PUs hip, einmal Seth Lover, dann Antiquities, dann Voodoos, dann Timbucker, dann... usw. usf. Nur die Burstbucker hat kaum noch jemand drin. :-)
:
: Viele Grüße
:
: Jochen

Griaßdich Jochen!

Ne 320er ist imho die beste Alternative zu den Historics von G, die allerdings erheblich günstiger geworden sind. Bei uns im Laden eine 58er mit Lifton Case für 2990, trotzdem zuviel,-))
Wo haste die denn her? Southern? Oder Japan? Siggi Schwarz? Och sag doch mal bidde!,-))
Besagte Vodoos habe ich gebraucht gekauft, sind 2 58er Typen, welche genau stand leider nicht drauf. Habe sie auf der Explorer (is' von ebay, ein Teil vom Gitarrenbauer mit Nitrolack, der schön gerissen ist und exakt der 58er Serie nachempfunden ist-> dicker Hals, also wirklich dick, großes Schlagbrett aus Celluloid, ABR-1 in gold, korrektes Logo und Glockenposition etc.pp.) und sie klingen ganz nett. Habe leider keinen Vergleich, da ich noch nie Pafs von Gibson etc. hatte. Also, pfeifen tun se schon ab und an, daran muß man sich gewöhnen, sind ja nicht gewachst. Der Output ist nicht so hoch wie bei den modernen Typen, dadurch hat man einen schön fetten Crunchsound, aber immer noch eine Spur dezent genug um subtile Sounds zu bekommen, die ein wenig komprimiert klingen(jaja, das heißt jetzt alles und nix). Will sagen: 150 Scheine pro Stück wären se mir nicht wert gewesen, aber sie waren halt in gold und günstig, also mußten sie sein. Hatte vergleichsweise aber mal Kluson Pafs drin, und die klangen nicht viel schlechter (und sind zudem günstig: www.der-trashcontainer.de). Ich kann nicht beurteilen, ob die teile jetzt so unheimlich nah dran sind an den Originalen, konstruktiv wie soundlich.
Von den Burstbuckern hörte ich bisher nur Schlechtes, sie seinen zu spitz heißt es da oft, aber ein A/B Vergleich ist mir dann doch zu teuer.
Wie sind denn die Tokai Teile (sind das nicht Duncans bei den Topmodellen?) ? Afaik sind die 320er ja mit Nitrolack bepinselt, haben Honduras Makkaroni Bodies, Jacaranda Griffbretter und Bumblebees und solch nettes Beiwerk. Stimmt das? Und bringt das auch was?

Mit den besten Grüßen!

BTW: Paulaforum- das amerikanische oder gibt es noch ein anderes hier aus D?




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.