Re: (Technik) Zweitpickup akustick
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manuel vom März 31. 2004 um 07:59:07:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Zweitpickup akustick geschrieben von Matthia_B am März 31. 2004 um 03:15:24:
Tach Matthias
Was Dich der Spass kostet kann ich Dir nicht sagen. Ich wohne in der Schweiz und da sind Importbestimmungen eh anders.
K&K steht unter anderem für Dieter Kaudel, das ist ein ehemaliger, weil ausgewanderter, Deutscher Saitenquäler, der nun in den USA diese Geräte herstellt und vertreibt.
D.h. der Mann kann Deutsch und verschickt diese Dinger auch nicht das erstemal nach Europa. Mailen - fragen - Antwort abwarten würde ich sagen.
Zuverlässig? Ist nie kaputt gegangen wenn Du das meinst. Wenn mal der Preamp austeigen sollte (hat er bis dato nicht gemacht) dann steht ja immer noch ein klassischer Stereoklinkenausgang zur verfügung. Mit einem Monokabel abgenommen wär dann halt nur der MagnetPU in Betrieb - zumindest in meinem Fall.
Für mich angenehm am externen Preamp ist die Tatsache, dass ich ihn von Mandoline bis Kontrabass überall einsetzen kann. Der Nachteil ist sicher dieses Kistchen, dass da dauernd vom Gurt hängt. Muss man sich schon bewusst sein.
Klingen tut das alles sehr neutral. Der Magnet macht laut und mit dem Piezo kann man Farbe dazumischen. Rückkopplung ist eigentlich kein Thema. Kommt natürlich auch sehr auf den Hauptverstärker drauf an.
MP3 hab ich nicht, sorry.
Gruss Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|